Dienstag, 31. Dezember 2013

Einen guten Rutsch!!


So meine Lieben, bei euch ist es in zwei Stunden so weit, bei mir erst in drei Stunden und andere haben es schon geschafft. Den Rutsch ins Jahr 2014!
Die wenigsten werden es wahrscheinlich noch vorher lesen, aber ich wünsche allen zu Hause, in Deutschland oder wo auch immer einen guten Rutsch und einen schönen Start ins neue Jahr. Geniesst alle den Silvesterabend, ob beim gemeinsamen Zusammensitzen, auf einer Party oder wenns nicht anders geht alleine. Papa!, mach das Beste draus ;)

Weihnachtspaket von Hildegard :)
Mein Silvesterabend ist schon angefangen und jetzt mache ich eine kleine Pause, die ich mir gegönnt habe. Der Opa, den ich anfangs als komisch eingestuft habe, ist vorbei gekommen. In letzter Zeit kommt er öfter vorbei und beim Abendessen bei Heiðrún hat er sogar angefangen mich mir vorzustellen. Merkwürdig finde ich es immernoch, dass er mich erst nach dem fünften Mal sehen begrüßt, aber immerhin. Heute haben wir sogar geredet und er ist glaube ich doch ganz sympathisch, nur schenkt er den Kindern, als Opa doch wenig Beachtung. Die Zeit wird zeigen, wie es sich entwickelt.
Gleich essen wir dann gemeinsam, es gibt wieder Hangakjöt :-/, aber ich durfte mich um das Dessert kümmern. Sigga hat mich um einen Kuchen gebeten, also habe ich eine Donauwelle gemacht. Problem nur, es gibt hier keine Kirschen im Glas, auch gefrorene habe ich nicht gefunden, geschweige denn Frische. So stand ich heut im Supermarkt, mit Zeitdruck, weil ich noch zum Sport wollte und das Fitnessstudio nur bis 12 geöffnet war. Nach einigem hin und her habe ich mich für dickflüssigen Kirschsaft entschieden, da drin waren nämlich auch Kirschen. Ich hatte ziemlich Angst, dass der Teig zu flüssig wird, habe dann auch noch ein bisschen Mehl reingetan, aber trotzdem hat er doppelt so lange gebraucht. Bei der Reinstechprobe klebte nichts mehr am Messer, aber irgendwie sah er in der Mitte doch sehr unstabil/flüssig aus. Ich habe mich überraschen lassen!
Dankeschön!
Und, es sah zum Glück nur so aus. Ich habe ihn gerade aus der Form genommen und die Sahne drauf getan und er sieht echt super aus. Anstelle von Kakao habe ich dann aber den dickflüssigen Kirschsaft über die Sahne gegossen. Er hat sehr grrße Bewunderung gefunden, weil meine künstlerische Ader zum Vorschein gekommen ist und ich mit dem Saft 2014 geschrieben habe und dann den Rand verziert habe.
Jetzt ist mir leider eingefallen, ich hätte ein Foto machen sollen, aber in solchen Situationen liegt meine Kamera/mein Handy natürlich im Zimmer und ich hab mal wieder nicht dran gedacht. Da ich da gerade Frischhaltefolie drüber getan habe, ist das alles völlig verschmiert und sieht nicht mehr so schön aus. Egal, lecker war er trotzdem.
Der Opa hat mit mir dann noch gesprochen, weil er doch erstaunt war, dass ich den Kuchen gebacken habe. Fande ich irgendwo ganz süß, aber auf der anderen Seite finde ich es in meinem Alter nicht gerade verwunderlich eine Donauwelle/Kuchen backen zu können.
Heute mittag dachte ich noch, ich werde nicht satt, schließlich gab es ja Hangakjöt, aber jetzt bin ich pappsatt und könnte ne Runde Verdauungsschalf gebrauchen, dafür ist nur keine Zeit. Gleich kommt Jónína und dann gehts auf die Silvesterparty. Nur solange ich noch voll mit Kartoffeln, Laufabrauð, Salat und Donauwelle bin, kann ich gar nicht feiern :D


Es gab Geschenke für die Kids, sowie eine neue Sporthose für mich!

Hier sind die mit dem Vorböllern noch verrückter als bei uns. Ständig gehen irgendwo Böller hoch und das seit gestern. Allgemein sind sie hier sehr verrückt in der Beziehung, es wird sehr sehr viel Geld dafür ausgegeben. Was ich aber einerseits auch gut finde, da nur der Rettungsverein Feuerwerkskörper verkaufen darf. Der Rettungsverein ist ein gemeinnütziger Verein, nur bestehend aus Freiwilligen und finanziert durch Spenden, er rettet unentgeltlich Menschen aus Gefahrsituationen (Schneesturm, Sandsturm, verunglückt in den Bergen, etc.). Hauptsächlich aus Situationen die durch das Wetter/der Natur verursacht wurden und somit eben auch viele Touristen, die unvorsichtig waren und das Wetter unterschätzt haben. Somit benötigen sie natürlich viel Geld und umso mehr Böller die verrückten Isländer kaufen, desto mehr Geld nehmen sie auch ein.

Jetzt muss ich mich aber schnell fertig machen, gleich gehts los!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen