Ja,
heute am Ende des 2. Weihnachtstages sitze ich hier und berichte euch
von meiner ersten und höchst wahrscheinlich auch einzigen
isländischen Weihnacht.
![]() |
Fröhliche Weihnachten :) |
Ich muss
zugeben, ich fande es waren keine schönen Weihnachten.
Nicht
weil ich, wie vorher befürchtet hatte einen Heimwehanfall bekommen
habe, sondern ganz im Gegenteil, ich habe überhaupt nicht
ansatzweise ein Gefühl von Heimweh am heiligen Abend gespürt. Als ich gestern dann mit Mama und Papa geskypt habe schon, aber das ist normal, beim skypen.
Heimweh
bekomme ich am stärksten, wenn ich die Liebe und den Zusammenhalt in
der Familie sehe. Zum Beispiel an einem Geburtstag, wo alle zusammen
sitzen, lachen und sich unterhalten. Ich sitze dann da, verstehe nur
wenig und mir wird bewusst, du gehörst nicht dazu. Oder wenn Tóti
von einem Wochenende aus Schweden wiederkommt und die Kinder sich
freuen und ihm in die Arme springen/fahren vor Wiedersehensfreude.
Schlimm ist es auch immer, wenn ich Babysitten muss und Hjördis
nicht einschlafen kann, dann weint, weil sie zu ihrer Mama will.
Dann denke ich mir immer, Kind hör auf zu heulen, deine Mama kommt
schließlich in ein paar Stunden wieder, meine sehe ich erst in einem
halben Jahr wieder. Natürlich weiss ich, dass sie erst 3 ist, aber
in der Situation übersehe ich dann gerne mal den Altersunterschied.
![]() |
Ganz gespannt warte ich noch in meinem Zimmer! |
Deshalb hatte
ich Angst vor Weihnachten, Angst eine Familie zu sehen, die sich in
den Armen liegt, die sich zusammen freut, wo einfach Liebe und
Weihnachtszauber in der Luft liegt.
Wenn ich
alleine bin, bekomme ich nicht so schnell Heimweh, natürlich
langweile ich mich mal, wenn ich den ganzen Tag alleine bin, aber es
überkommt mich dann weniger das Heimweh.
Man
sollte jetzt eigentlich meinen, dann hat sie an Weihnachten doch
bestimmt voll Heimweh bekommen.
Aber
warum nicht? Weil es ein komisches Weihnachten war, es war besonders,
weil es in Island war und deshalb werde ich es auch wohl nicht so
schnell vergessen, aber der Rest war nichts besonderes und auch
nichts, was ich in Erinnerung behalten möchte, oder besser in Deutschland
übernehmen möchte, weil ich es so beeindruckend fande.
![]() |
Der
Weihnachtsbaum steht seit Sonntag geschmückt und beleuchtet im
Wohnzimmer und alle Verwandten sind bis Dienstagmittag vorbei
gekommen und haben ihre Geschenke unter den Baum gelegt. Das ist hier
so üblich, hier gibt es auch niemanden der die Geschenke bringt, es
wissen also alle Kinder, dass die Geschenke von den Eltern,
Verwandten und Freunden kommen. Die Sache finde ich an sich nich
schlimm, aber ich finde es schade, wenn man schon seit zwei Tagen die
Geschenke sieht. Rein dekotechnisch sieht es sehr schön aus, aber
mir fehlte der Wow-Moment, wenn man ins Wohnzimmer reinkommt und zum
ersten Mal an Weihnachten den hell erleuchteten Baum mit den
Geschenken darunter sieht. Den gab es hier einfach nicht.
Eine Krippe
hat mir auch unter dem Baum gefehlt.
Um 5Uhr
ist es dann angefangen. Oma Sigga Dora hat mit uns gefeiert, da sie
alleine ist. Alle waren ganz schick, Kleid und Anzug war die
Kleiderordnung. So schick war ich noch nie an Weihnachten, aber es
war ein schönes Gefühl, man hat sich einfach mal für die eigene Familie ganz schick gemacht und nicht für andere. Es gab dann um 5Uhr eine Hummer-Suppe und
danach ging es in die Kirche.Um Punkt 6 Uhr abends läuten dann alle Glocken und es ist Weihnachten, genau dann wünscht man sich auch "Glethileg Jól".
Der
Gottesdienst hat mir gar nicht gefallen. Nicht weil ich kaum etwas verstanden habe, sondern weil es weder einen Tannenbaum in der Kirche gab,
noch Weihnachtsdeko. Die Kirche war ganz hell, kein gedämmtes Licht,
kaum Kerzen und die paar die es gab, sind nicht zur Geltung gekommen,
da es in der Kirche viel zu hell für Kerzen war. Es war nichts besonderes an dem
Gottesdienst, vielleicht die Predigt, aber die habe ich ja nicht
verstanden. Keine Kinder, die mitgeholfen haben, kein Krippenspiel, nichts. Die Pastorin stand ganz alleine vorne. Hätte ich nicht gewusst, dass Weihnachten ist, hätte
ich nicht erkannt, dass es ein Weihnachtsgottesdienst ist. Ich habe
ein paar Weihnachtslieder durch die Melodie wieder erkannt, aber
mitgesungen hat keiner. In Deutschland ist es nicht unbedingt besser,
aber die Weihnachtsschlager laufen normalerweise immer. Hier hat einfach
niemand mitgesungen, nicht einmal bei Stille Nacht, was ja wohl jeder
irgendwie kann. Ich hatte das Gefühl, bei Stille Nacht auf isländisch in meiner Umgebung am meisten mitgesungen zu haben, obwohl ich den Text zum ersten Mal gesehen habe. Verrückt! Es ist meiner Meinung nach leider überhaupt
keine festliche Stimmung aufgekommen.
![]() |
Kann ich jetzt noch erfrieren? :D |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen