Sonntag, 1. Dezember 2013

1. Advent









Es ist Adventszeit :)

Hier fingl eigentlich schon vor zwei Wochen an, als die ersten Häuser hell erleuchteten. Es gibt kaum ein Haus, was keinen Weihnachtsschmuck trägt. Man läuft durch die Straßen & alles leuchtet, schön, vor allem, wenn man tagsüber spazieren geht & der Himmel dunkel ist.

Freitag morgen bin ich mit Sigga zur Kirche gefahren. Sie hat dort die Schulkinder erwartet, die den traditionellen Friedensmarsch gegangen sind.
Die komplette Schule (1.-10.Klasse) ist zur Kirche gekommen, so gegen halb neun. Dort haben wir, Sigga (die Pastorin), der Küster & ich gewartet. Wir haben die Lautsprecher aufgestellt, aus denen laut Weihnachtsmusik erklang. So langsam fanden sich dann auch andere Leute an der Kirche ein. Als die Kinder da waren, haben sie sich sortiert, vom Jüngsten bis zum Ältesten. Das jüngste Kind ist unten an der Kirche stehen geblieben & das Älteste hat den Marsch angeführt, bis es oben auf dem Hügel war, wo der Friedhof ist. Nun standen von der Kirche bis zum Gipfel des Hügels die Schüler in einer langen Reihe.
Friedensmarsch
Die Pastorin hat dann ein Licht angezündet & es dem Jüngsten in die Hand gegeben. Dieses Licht wurde dann von Kind zu Kind weitergegeben, bis es oben bei dem Ältesten angekommen war. Es sah sehr schön aus, weil es stockdunkel war & man die Kinder kaum gesehen hat, nur immer das Licht, was den Hügel raufgewandert ist.
Der Höhepunkt kam dann oben, das Älteste hat das Licht auf den Hügel gestellt & in dem Moment ist ein großes Kreuz erleuchtet, welches seit dem über der Stadt leuchtet. Es soll in der ganzen Weihnachtszeit Frieden über die Stadt bringen. Es war wirklich sehr schön & zum Schluss haben dann alle applaudiert. In der Schule gab es warmen Kakao & Pfefferkuchen.

Gestern ging es dann weiter.
Das Friedenskreuz
Erstmal ist hier ein ziemlich großes Missverständniss passiert. Ich wusste, dass gestern Mittag die Weihnachtsfeier vom Rotaryclub ist & sie dahin gehen. Ich habe es aber nicht so verstanden, dass ich auch eingeladen bin, also habe ich um halb elf gedacht, ach du kannst auch noch ne halbe Stunde im Bett liegen bleiben & dann duschen gehen, dann sind sie ja auf der Weihnachtsfeier. Aber um viertel vor musste ich dann auf Toilette & dachte, ach ich geh jetzt raus. Sofort hat Sigga das Badezimmer frei gemacht & meinte ich solle mich beeilen. Ich fragte dann, ob sie das Badezimmer bräuchte & sie antwortete, nein, aber wir wollen doch zur Weihnachtsfeier. Mist, ich sollte mit!
Jetzt hatte ich ganze 15 Minuten, eigentlich wollte ich duschen, okay, das ging nicht, also Zopf machen, schnell. Hier liefen alle im Kleid rum, deswegen habe ich schnell nach einer Strumpfhose gesucht, aber ich hatte keine Schöne, also habe ich mich dann für ne Jeans, T-Shirt & Blazer entschieden, fand ich auch sehr schick. Aber im Auto hatte ich echt schiss, dass da nachher alle im Kleid & Anzug aufkreuzen & nur ich da in Jeans stehe.
Als wir dann aber da waren, hatten sich meine schlimmsten Vorstellungen gott sei dank nicht bewahrheitet & ich war nicht underdressed. Ich bin also nicht aufgefallen. Puh!!

Eymi und Ich :)
Nachmittags um vier Uhr wurde dann der Weihnachtsbaum erleuchtet. Es ist jedes Jahr ein Weihnachtsevent, alle Familien versammeln sich am Weihnachtsbaum, es gibt in den Geschäften, Banken, Cafes, etc. warmen Kakao, Tee, Pfefferkuchen & Weihnachtsdeko zu kaufen, also eine Art Weihnachtsmarkt, nur nicht in Hütten, sondern in den Gebäuden drin. Um Punkt 16h erleuchtete dann der Weihnachtsbaum & wird nun auch nicht mehr ausgeschaltet. Es gab dann Gesang, vom Chor & von einer Sängerin, sowie einen Tanz um den Weihnachtsbaum mit den Weihnachtsmännern, welche danach Mandarinen an jedes Kind verteilten.
Petrus hat leider Hagel mit Schnee vertauscht :-/
Jónìna und Ich vorm Weihnachtsbaum
Es ist echt schön gewesen & was ich so entzückend fand war, dass es ein sehr simpler Tanz um den Weihnachtsbaum war, aber trotzdem haben sich die 12-jährigen Jungs nicht geschämt, mit um den Weihnachtsbaum zu tanzen. Ich finde das echt erstaunlich, weil ich mir in Deutschland nicht vorstellen könnte, dass Jungs in dem Alter um einen Weihnachtsbaum tanzen. Das ist dann ja eigentlich peinlich, aber hier gehört es dazu & es macht einfach jeder mit. Das finde ich schön.

Ich habe heute auch meine ersten Türchen vom Adventskalendar geöffnet, noch einmal danke, an alle, die mir einen Adventskalendar geschenkt haben.

In unserem Haus wurde heute auch dekoriert, so schön finde ich das allerdings persönlich nicht. Aber nun gut, immerhin ist alles weihnachtlich. Vielleicht liegt es auch daran, dass Tóti und Hjördis die Deko übernommen haben :D













Adventskalendar Nr. 1 + 2
Adventskalendar Nr. 3 +4, sie müssen hoch oben verwahrt werden!



Zum Abendessen sind wir bei Oma Siggadora eingeladen und danach gehen wir alle zur Adventsmesse, Þórgunnur muss dort singen. Sie singt echt gut, manchmal nervt es, weil sie den ganzen Tag Weihnachtslieder singt, aber eigentlich genieße ich es. Ihre Stimme ist sehr klar & sie singt richtig gut. Heute Abend in der Messe singt sie vom Chor, aber sie hat auch zwei Solostücke. Ein Junge, den Namen habe ich vergessen, singt auch Solo, ich war dabei, als sie mit der Chorleiterin geprobt haben, er ist 14 würde ich schätzen & er hat auch eine super klare Stimme, trifft richtig sauber die hohen Töne, es ist so wahnsinn, wie die Leute hier singen können.

1. Türchen
Ich wünsche euch allen einen schönen Start in die Adventszeit. Wer heute mal im warmen Haus in Kindheitserinnerungen schwelgen möchte, hier ein Musiktip!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen