Mittwoch, 4. September 2013

Schnitzel und Möhrensalat

Gestern Abend war es dann das erste Mal so weit, ich durfte meine Kochkünste unter Beweis stellen. Ich habe versucht etwas deutsches zu zaubern und entschied mich für Schnitzel, Möhrensalat und Bratkartoffeln. So weit so gut, dachte ich und sah keine Schwierigkeit darin, aber so ist es nicht geblieben. Die erste Hürde gab es bereits im Supermarkt.
Wo sind die Schnitzel? Ja, die gibt es hier nicht immer, es gibt immer nur das zu kaufen, was gerade da ist, bzw. in der ortsansässigen Schlachterei gerade hergestellt wurde. Nun stand ich da an der Fleischtheke, es gab auch kein Hähnchenfleisch, was ich hätte nehmen können, also entschied ich mich für Schweinekoteletts. Das war aber leider noch nicht alles, wo finde ich jetzt Paniermehl, ich hab gesucht und gesucht und dann mal jemanden gefragt, es war eine deutsche und sie sagte mir, Paniermehl, wie wir es kennen gibt es hier nicht. Das war ja super! Aber sie hat mir dann Brotkrümmel gezeigt, welche sie immer für Panade benutzt, die waren zwar sehr grob, aber in Ordnung. Nun hatte ich doch noch alles bekommen und war bereit fürs kochen.
Dann kam die Küche, es gab weit und breit keinen Sparschäler, also musste ich 1kg Kartoffeln mit einem nicht gerade scharfen Küchenmesser schälen, was sich dementsprechend auch in die Länge gezogen hat. Nach den Kartoffeln kamen dann auch noch die Möhren an die Reihe, nach dem Versuch 2 Möhren mit dem Messer zu schälen, habe ich mich dagegen entschieden und sie mit Schale klein geraspelt, schmeckte auch :D
20min später als geplant, war dann auch alles fertig und es schmeckte super. Ich konnte glaub ich auch nicht so viel falsch machen, weil Felix (das AuPair vor mir) wohl nicht so gut im Kochen war. Von meinem Essen waren sie begeistert und es wurde alles aufgegessen, vor allem der Salat kam gut an, ich glaube, die kennen das hier auch nicht so mit Dressing, zumindest gab es bis jetzt immer nur Salat ohne Dressing. Von nun an gehört zu meinen Aufgaben auch ab und zu zu kochen. 
 
Abends haben Þórgunnur und ich dann noch ne Runde Winnie Puh Mensch ärgere dich nicht gespielt, leider hat das mit dem sich nicht ärgern nicht so geklappt, ich hab ganz knapp gewonnen und dies stoß nicht so auf Freude, ihre Stimmung ist dann ganz schnell ins bockige gewandert und ich war erst mal doof, aber es hat sich relativ schnell wieder gelegt. Vielleicht sollte ich beim nächsten mal etwas schlechter spielen :D

Das Wappen der Region
Nachdem ich heute morgen meine Aufgaben erledigt hatte, meistens bin ich so um 11 fertig, dann trinke ich einen Kaffee und ess ne Banane, habe ich beschlossen runter in die Stadt zu gehen. Es ist heut nämlich super Wetter. Mit dem Deutschen kann es zwar nicht mithalten, aber die Sonne scheint und es weht kein Wind. Ich habe mir also meine Fleecejacke + Weste übergezogen, meine Handschuhe geschnappt und bin los gelaufen, wenn man so langsam geht wie ich, braucht man ungefähr 15 Minuten, dann ist man unten. Als ich unten war habe ich dann auch meine Handschuhe ausgezogen, war doch wärmer als erwartet und dann hab ich mir mal alles ganz genau und in Ruhe angeschaut. Ich muss sagen, hier gibt es doch einiges, man kann so gut wie alles hier kaufen und Tóti sagte schon, alles was man hier in Sauðárkrókur nicht kaufen kann, das braucht man hier auch nicht. Ob ich mich dem zu 100% anschließen kann, weiss ich noch nicht, aber zu 90% hat er auf jeden Fall recht.
Ich habe auch den Weg zum Strand gesucht, aber leider noch nicht gefunden, ich war nur bei so riesen Steinen, die mir den Weg zum Wasser versperrten, mal schaun, ob ich demnächst noch mal näher rankomme.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen