Montag, 2. September 2013

Eine schrecklich liebe Familie :)

Ich denke die Überschrift sagt schon Einiges. Heut ist mein erster "Arbeitstag" und ich fühl mich sehr wohl hier, alle sind lieb und versuchen es mir trotz einiger Sprachprobleme so einfach wie möglich zu machen. Tóti versucht auch manchmal wenn ich wieder etwas nicht verstehe es auf deutsch zu sagen, das klingt immer ziemlich witzig, er kann nämlich deutsch sprechen. Vor drei Wochen war er noch in Berlin und er sagte, dass Beste an Deutschland ist das Frühstück. Da musste ich ihm wirklich Recht geben, weil das Körnerzeug ist echt nicht so mein Ding, aber wie Sigga sagte, es ist sehr gesund und deswegen gibt es das. Naja, morgens bin ich ja alleine, da kann ich danach ja noch Obst essen, das gibt es hier auch sehr viel, ist ja gesund :D.
Da wird auch nicht drauf geachtet, dass das nicht gerade billig ist, 1kg Äpfel umgerechnet ~4€. Aber da hier ja fast alles exotisches Obst ist, gibt es auch eine vielfältige Auswahl, momentan liegen im Obstkorb Äpfel, Bananen, Avocado, Mango, Melone und Papaya, ich muss sagen, dass spricht mich ja alles total an :)
Wen ich allerdings überhaupt nicht ausstehen kann ist mein Wecker, dieser dämliche Funkwecker stellt sich immer wieder auf deutsche Zeit um. Ich hab keine Ahnung warum. Ich hab extra die Zeitzone geändert, aber der will trotzdem lieber die deutsche Zeit anzeigen und gestern dachte ich, jetzt hat der sich endlich daran gewöhnt, schließlich müsste der ja auch isländische Funksignale empfangen, aber nein, er hat sich diese Nacht wieder einfach selbst umgestellt und mich dementsprechend 2 Stunden zu früh geweckt. Ich hab mich schon gewundert, warum es noch nicht hell ist, weil eigentlich ist es um 7 Uhr bereits hell. Gut dass ich noch auf mein Handy geschaut habe, sonst wäre ich wirklich aufgestanden.
Gestern habe ich mit Eymi einen Spaziergang gemacht, eigentlich nur kurz, so eine Stunde, danach war ich durchgefroren. Eymi hat sich über sein T-shirt nur eine Sweatshirtjacke gezogen, da dachte ich mir okay, dann soll wohl meine Winterjacke und ein Schal genügen. Ganz im Gegenteil, ich war froh, dass die Ärmel relativ lang sind, sodass ich meine Hände dadrin verschwinden lassen konnte und meine Ohren mussten leider leiden. Als wir zurück waren, waren die knallrot und ich musste erst mal einen Tee trinken um wieder warm zu werden. Ich muss sagen, momentan weiss ich noch nicht, wie ich das überstehen soll, wenn die Menschen hier ihre dicken Winterjacken rausholen, muss ich dann zwei anziehen um nicht zu frieren? 
Ich hoffe nicht! Ich hoffe ich gewöhne mich schnell dran, obwohl ich glaube, dass ich hier nicht in kurzer Hose rumlaufen werde, wie Tóti es gestern tat. Er hat mich auch ein bisschen ausgelacht, weil er meinte so kalt wäre es doch gar nicht und es war ja eigentlich deutsches Wetter. Deutsches Wetter ist, wenn es regnet aber windstill ist, das kommt hier sehr selten vor, aber gestern war es so. Heute ist es wieder ganz anders, die Sonne scheint und beim Wäsche aufhängen, welche das ganze Jahr über draußen aufgehangen wird, habe ich sogar ein bisschen die Wärme genossen, dafür ist der Wind heut umso stärker. Ich denke die ganze Zeit, dass irgendjemand hier im Haus ist, weil der Wind so laut ist. Auch um die Wäsche habe ich ein bisschen Angst, aber wenn sie die immer nach draußen hängen, müsste die Wäsche das ja aushalten. Solange meine Sachen nicht wegfliegen, ist es ja nicht so schlimm :D
Nachher muss ich erst mal beichten gehen, ich wollte mir vorhin einen Kaffee machen, aus einem super modernen Kaffevollautomat, wo der richtig lecker raus ist und dabei hab ich leider eine Tasse runtergeschmissen. Genau eine von denen, die wir Mittwoch neu bei Ikea gekauft haben, ich hoffe das ist nicht allzuschlimm, aber hier geht so oft was kaputt, das soll wohl nicht der Weltuntergang sein.
Heute abend muss ich dann das erste mal Babysitten, Sigga und Tóti wollen ins Kino gehen, im ersten Moment war ich ein bisschen geschockt, weil ich nur dachte, so aufgedreht wie die Kids abends sind, bekomm ich die nie ins Bett, aber zur Unterstützung kommt die Oma, ich bin mir noch nicht sicher, ob es die Oma von den Kindern ist oder von Tóti. Da die Eltern noch sehr jung sind, gibt es nämlich auch noch mindestens zwei Urgroßmütter. Mal schaun, wer heute abend kommt.
Jetzt schau ich mal nach der Wäsche und hoffe alles ist noch da, die Wetterstation zeigt aktuell 30km/h Wind.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen