Sonntag, 10. November 2013

Städtetrip?!

Die Süddeutsche Zeitung hat letzte Woche ein neues Städtetrip-Ziel veröffentlicht. Und was ist es geworden?
Island :) genauer gesagt Reykjavík.

Ich persönlich muss sagen, da haben sie sich auf jeden Fall eine sehr schöne Stadt ausgesucht. Es lohnt sich wirklich dort mal vorbei zu schauen, so eine super süße und überschaubare Stadt.
Für mich persönlich ist es nach Barcelona, die schönste Stadt, die ich bis jetzt besucht habe. Ich mag es dort sehr. Vor allem weil ich mich dort fühle wie in einem Dorf.
Im Grunde braucht man auch nicht einmal ein ganzes Wochenende in Reykjavík, innerhalb eines Tages kann man glaube ich alles Wichtige sehen. Aber genau das finde ich irgendwie auch schön. Wenn man ein ganzes Wochenende da ist, ist nicht die ganze Zeit mit Seightseeing verplant, wie vielleicht in größeren Städten, sondern man kann auch noch richtig Urlaub machen. Sprich, dass machen, was man gerne möchte. Shoppen, Kino, Schwimmen, Entspannen, etc.
Einige der Tips, die die Süddeutsche empfiehlt, habe ich auch schon bei meinem ersten Wochenende in Reykjavík erkundet und kann alles nur ebenfalls sehr empfehlen. Die Seiten 11,15,16,18 und 19 habe ich schon live erlebt und von nichts würde ich euch abraten.
Alle Besucher die sich bereits angekündigt haben, dürfen sich natürlich auch auf einen Tag in Reykjavík einstellen. Dort muss man einfach gewesen sein, wenn man schon mal auf Island ist.

Und alle, die Lust auf einen Städtetrip bekommen haben, nur los, Reykjavík kann man in jeder Jahreszeit besuchen und wenn ihr vor Mitte Juli vorbei kommt, sagt Bescheid, wenn ich Zeit habe, komme ich nach Reykjavík, einfach melden ;)

An diesem Wochenende habe ich aber das komplette Gegenteil von einem Städtetrip gemacht. Ich war auf Flatatunga.
Die Wahl lag bei mir, entweder mit den Kids auf die Farm zu fahren, oder komplett alleine hier zu bleiben, da Sigga und Tóti auch ausgeflogen waren. Erst habe ich doch lange überlegt, was ich machen soll, weil ein Wochenende ohne Kinder ist immer echt ein Segen, aber ganz alleine hier hatte ich auch keine Lust, ausserdem sind die Leute auf Flatatunga alle so lieb.
Deswegen habe ich mich dann doch entschieden mit zu fahren, ich habe aber direkt gesagt, dass ich bei Helga und Gunnar schlafen möchte. Bei den Großeltern schläft nämlich sonst nur Hjördis, alle anderen schlafen bei Iris und Einar (Schwägerin und Bruder von Sigga). Somit war ich in dem ruhigen Haus. Dort habe ich auch ein eigenes Zimmer, was ich über das Wochenende nutzen kann. Das ist sehr gut, dann kann ich mich da auch zurückziehen, machen was ich möchte und ungestört ausschlafen.

Freitagnacht habe ich mir einen Wecker gestellt, weil ich endlich mal Nordlichter sehen wollte und da auf Flatatunga alles weiß ist, sähe das bestimmt super schön aus. Aber als dann mein Wecker um 3 Uhr früh geklingelt hat, war ich ziemlich genervt von ihm und das Resultat war, dass ich ihn einfach ausgestellt habe, um weiter zu schlafen. Ich muss zugeben, ich habe auch sehr sehr gut geschlafen.
Dennoch war es aber ein Fehler. Als ich beim frühstücken war, kam Einar vorbei und er sagte, dass er morgens um vier wach geworden ist und als er nach draussen geschaut hat, war alles hell. Es müssen wohl wunderschöne Nordlichter am Himmel gewesen sein. Was habe ich mich geärgert.
Nun gut, was solls, ich hoffe einfach nur, dass ich bald Welche sehe, ohne zwingend wach zu bleiben. Meine Vorhänge bleiben auch seit einer Woche immer etwas auf in der Hoffnung bei zufälligem Erwachen Nordlichter zu erblicken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen