Donnerstag, 21. November 2013

Isländisch


Heute gibt es mal eine Einführung in die isländische Sprache.
Nach fast 3 Monaten hier komme ich ganz gut zu Recht, natürlich ist das Wörterbuch sehr oft mein Freund, ebenso hilfreich sind auch noch Hände und Füsse. Dennoch bin ich ganz zufrieden mit meinem Verständnis dieser Sprache, den hoffentlich im Januar beginnenden Sprachkurs nehme ich aber noch sehr gerne in Anspruch.

Damit aber auch ihr mal einen Einblick in die Sprache bekommt, mit der man ja sonst nirgendwo in Kontakt kommt, gebe ich euch eine Einführung.
Speziell für meine Besucher, andere Islandreisende, Sprachinteressierte oder einfach nur mal so zum Spaß.
Ich mache das, weil ich denke, wenn man in ein fremdes Land reist, sollte man auch zeigen, dass man sich für die Kultur interessiert. Schließlich bedeutet reisen, dass man etwas Neues & Unbekanntes kennen lernen möchte. Die Sprache ist das wichtigste Gut einer Kultur, von daher sollte man sich gerade mit ihr auf den Reisen auseinandersetzen. Ausserdem zeugt es meines Erachtens von Respekt gegenüber den Einheimischen, wenn man sie in der Landessprache Begrüßen und Verabschieden, sowie sich Bedanken kann. Alles Weitere darf dann natürlich in Englisch stattfinden.

Die Grammatik möchte ich gar nicht erst erwähnen. Im lateinischen habe ich schon immer gedacht, mehr Konjugations- & Deklinationstabellen kann es nicht geben, aber da habe ich geirrt. Alle Freunde des Deklinierens und Konjugierens sollten von nun an nicht mehr Latein, sonder isländisch lernen. Hier wird einfach alles je nach Fall verändert, auch Namen. Das finde ich komisch und es hat auch lange gedauert, bis ich verstanden habe, dass sie über mich reden, wenn sie Söruh sagen.
Söruh bin ich im Akkusativ, Dativ und Genitiv!
Anna wird dann zum Beispiel zu Önnu :D
Manchmal kann man schon denken, es wird von mehreren Personen gesprochen, obwohl alles Eine ist, aber wie ihr seht, kann man nicht unbedingt immer den Namen danach noch erkennen. Vor allem, wenn es um mir unbekannte isländische Namen geht.

Außerdem ist das isländische Alphabet ein wenig anders als das deutsche. Ä und Ü gibt es nicht, stattdessen gibt es Ð, Þ und Æ. Das Ð wird wie ein weiches ´th´ausgesprochen und das Þ wie das Harte. Das Æ wie ´ei`, v wie w, hv wie kw und au wie öi. Auch das Z gibt es, bis auf in Eigennamen nicht mehr, es wurde einfach abgeschafft, vor gar nicht all zu langer Zeit. Wenn ein Buchstabe einen Akzent hat, verändert er sich, wie in vielen Sprachen. Zum Beispiel wird ein normales i, genau so wie ein normales y, mehr wie eine Mischung zwischen i und e ausgesprochen. Wenn diese einen Akzent tragen, werden sie wie das uns bekannte i ausgesprochen. Ein a wird durch den Akzent ‘au’ ausgesprochen. Ein doppeltes l wird wie ‘dl’ ausgesprochen, somit spricht man den Namen meiner Kleinsten, Hjördis Halla ’Hadla’ aus. Falls im Wort ein ‘ng’ oder ‘nk’ vorkommt, wird jedes a wie ‘au’ ausgesprochen. Das normale u wird wie ein ü ausgesprochen, erst wenn es einen Akzent trägt, wird es zu dem uns bekannten u. Beispiel: Þórgunnur = ´Thorgünnür
Steht ein ein f vor dem l, wird es wie p ausgesprochen. Beispiel, der internationale Flughafen wird nicht Keflavik ausgesprochen, sondern ´Keplawik´.

Das wars an wichtigen Ausspracheregeln, nun ein paar Sätze, die sich vor allem Islandbesucher merken sollten:

Já/Nei – Ja/Nein
Gerðu svo vel./Takk fyrir (ganz wichtig, Isländer bedanken sich für ALLES!!!) - Bitte/Danke
Fyrigefðu - Entschuldigung
Góðan daginn/Gott kvöld - Guten Tag/Guten Abend
Vertu sæll - Auf Wiedersehen
Bless - Tschüss
Eg heiti... - Ich heiße ...
Eg skill ekki neitt. - Ich verstehe dich nicht.
Hvað kostar það? - Wie viel kostet es?
Afsakið hvar er ...? - Bitte, wo ist ...?
einn, tveir, þrír, fjórir, fimm, sex, sjö, átta, níu, tíu – 1-10
tuttugu – 20
hundrað - 100
Adsakið, skilur þú íslensku? – Entschuldigung, verstehst Du isländisch?
Ja, ég tala smá íslensku. – Ja, ich spreche ein wenig isländisch.
Ég er að fara á kaffihús. – Ich gehe zum Kaffehaus.
Hvað heitir  þú? – Wie heißt du?
Ég er frá Þýskalandi. – Ich komme aus Deutschland.
Mér finnst gaman að baka. – Ich backe gerne.
Um helgina ætla ég að synda. – Am Wochenende gehe ich schwimmen. 


Hier ein paar Links, für alle die Isländisch lernen möchten:

www.icelandiconline.is
www.memrise.com
bin.arnastofnun.is  -> Hier kann man sich alles konjugieren und deklinieren lassen

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen