Donnerstag, 7. November 2013

Das schwarze Loch


So langsam wird es dunkel. Man merkt es immer mehr.
Anfangs war es noch in Ordnung, wenn es dunkel war, als die Kinder aus dem Haus gegangen sind, aber jetzt.
Mittlerweile mache ich im Haus das Licht erst gegen zehn aus, weil vorher ist es noch zu dunkel. Ebenso mache ich um fünf meine Vorhänge zu, da es dann draussen dunkel ist und ich mag es nicht, wenn ich nicht sehe, wer oder was vor meinem Fenster stehen könnte. Hier würde zwar wohl kaum irgendetwas Gruseliges oder Gefährliches sein, aber irgendwie fühle ich mich doch wohler mit zugezogenen Vorhängen.
Ich bin ja mal gespannt, wie es in einem Monat hier so ist.
Werde ich das Licht im Haus dann überhaupt noch ausmachen können? Etwas unheimlich ist mir bei dem Gedanken schon.

Gerade habe ich einen Spaziergang gemacht und um halb acht habe ich mich gefühlt, als wäre es mitten in der Nacht. Alles war dunkel und bis auf ein paar Autos und den Fussballern auf dem Sportplatz ist mir niemand begegnet.
Als ich den Hügel wieder raufgegangen bin, habe ich rechts gar nichts gesehen, ausser schwarz. Da war plötzlich kein Wald und auch keine Berge mehr. Nichts, nur schwarz!

Die Wintermüdigkeit hat mich in den letzten zwei Tagen auch erwischt. Ich bin abends immer richtig müde, den ganzen Tag eigentlich schon, aber ich leg mich tagsüber nicht hin, da ich sonst abends eh nicht schlafen kann. Das Problem ist nur, dass ich abends, obwohl ich hundemüde bin, einfach nicht einschlafen kann. Da muss ich noch mal einen Trick finden, um dies zu ändern.
Die dunkle Jahreszeit ist auch eine Herausforderung, nicht jeder kommt mit der Dunkelheit klar. Ich bin aber ganz zuversichtlich, dass ich nicht in ein schwarzes Loch fallen werde.
Als kleine Warnung habe ich von einem fleißigen Blogleser ein Video geschickt bekommen. Ihr könnt es euch ja mal anschauen. Danke Bernd!
Ich verspreche, ich bin vorsichtig und werde versuchen die schwarzen Löcher zu meiden. Ich möchte schließlich noch wieder zurück kommen ;)

Momentan ist es ja auch noch human, im Dezember ist es ja bei uns nichts anderes. Aber wie wird es hier rund um den 21.Dezember sein, wenn die Sonne höchstens noch für vier Stunden aufgeht?
Gut, dass hier alles so hell beleuchtet ist. Beim Spaziergang gerade habe ich mich wohler gefühlt, als in Salzbergen, obwohl es dreimal so groß ist. Hier ist einfach alles beleuchtet und die Straßenlaternen leuchten viel heller.

Damit ich keinen Vitamin D-Mangel erleide, was bei so wenig Sonnenlicht ja durchaus der Fall sein kann/wird. Gibt es hier morgens für jeden immer einen Löffel Lysi. Ich würde sagen es ist Lebertran. Aber ich sage lieber Lysi, weil das sich für mich nicht so ekelig anhört wie Lebetran. Es ist auch eigentlich nicht so ekelig, man merkt durchaus den Fischgeschmack, aber mit Saft hinterher ist alles in Ordnung.
Wenn ich allerdings zurück in Deutschland bin, werde ich wieder gerne drauf verzichten, schließlich scheint dort die Sonne auch etwas mehr und es wird nicht mehr nötig sein. Habe ja bis jetzt auch noch nie in Deutschland einen Vitamin D Mangel erlitten.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen