Donnerstag, 8. Mai 2014

Spaziergang + letzter Schultag

Spaziergang

Einige Fotos vom heutigen Spaziergang ;)


Bei windigen 5,9°C wird natürlich draussen Sport gemacht!

Löwenzahn - überall!!!

Der Sommer kommt -> die Polizei bekommt einen neuen Anstrich

und überall im Ort ist 35-Zone :-/






diese Pflanze wächst auch überall







Heute war mein letzter Schultag!
Ich muss zugeben, irgendwie war ich froh, weil es echt nicht so pralle war, drei mal die Woche morgens 90 Minuten in der Schule zu sitzen, wo ich das meiste nicht verstanden habe, bzw. Gedichte und Texte analysiert habe, was mich sprachlich gesehen nicht wirklich hilfreich war.
Jetzt habe ich wieder morgens gaaaaanz viel Zeit, aber auf der anderen Seite war es auch traurig. Vor allem für Þórgeður, meine Lehrerin, am Ende jeder Stunde haben wir meist noch ein bisschen geredet, auf isländisch natürlich, weil es ihr so Leid tat, dass ich keinen richtigen Sprachunterricht bekomme, bzw. in der Fárskólinn nur einen unter Niveau. Heute hat sie mir noch einmal gesagt, dass ich die wohl beste Schülerin war, die sie seit langem hatte. Ich hatte auch die meiste Anwesenheit in diesem Kurs, aber das ist normal in Island, die Noten werden nämlich nur durch Prüfungen und Tests zusammengestellt. Für jede Unterrichtsstunde gibt es eine Zusammenfassung in einem schulinternen Onlineportal, wo dann auch Aufgaben stehen, welche die Schüler bearbeiten müssen und dann hochladen. Der Sinn steckt vor allem auch im Winter dahinter, dass es einfach für Schüler von weiter entfernten Farmen manchmal ganz schön schwirieg, bzw. unmöglich ist zur Schule zu kommen. Der negative Aspekt ist natürlich, dass einige Schüler gar nicht kommen, bei mir im Kurs, war ein Junge nur ein einziges Mal da, oder sie recht unregelmäßig kommen.
Auch ist natürlich die Motivation bei 16-/17- jährigen nicht die Größte, wie jeder aus eigener Erfahrung weiß, sodass ich schon ein bisschen aufgefallen bin.
Ich will ja nicht wie ein Streber klingen, aber ich war einer :D
Manchmal fande ich es selber schon doof zu sagen, ich bin fertig und der Rest des Kurses hat noch nicht einmal nen Satz geschrieben, da sie lieber mit dem Handy zocken, aber mir war/ist es schließlich wichtig die Sprache zu lernen und auch das Analysieren von Gedichten hat meine Wortschatz und Satzbau doch ein bisschen voran gebracht. Auch wenn ich echt keine Ahnung habe, wann und wo ich Wörter wie personaler Erzähler, Alliteration, erzählte Zeit, etc. jemals benutzen soll.
Þórgeður und die Schulleiterin setzen sich jetzt aber sogar dafür ein, dass mir der Kurs richtig angerechnet wird und ich einen Schein/Dokument dafür bekomme, wenn das klappt wäre es echt cool, weil der wirkt dann noch besser, als nur von einem Sprachkurs, schließlich habe ich dann Punkte gesammelt. Hier muss man eine gewisse Anzahl an Punkten in der weiterführenden Schule sammeln, um studieren zu dürfen, aus diesem Grund, hängt es auch von jedem selber ab, wie lange er diese Art von Schule besucht, manche erreichen die Punktzahl schneller, andere nicht so schnell. Der Normalfall ist 2,5 Jahre, es gibt aber auch Streber, die es in 1,5 Jahren machen. Maximal kann man glaube ich 4 Jahre die Schule besuchen. Falls ich also Bock hätte, könnte ich jetzt weiter da zurs Schule gehen und wenn ich dann die Punktzahl erreicht habe, könnte ich als "isländischer" Student studieren und wäre somit kein ausländischer Student mehr. Aber ich glaube es sind noch zu viele Punkte die ich erreichen müsste :D
Aber in wie weit sie mir das anrechnen können muss noch entschieden werden. Daumen drücken!
Nach der Stunde habe ich Þórgeður noch eine Schachtel Pralinen als Dankeschön für ihre Mühen und Unterstützung gegeben und sie war so süß. Sie hat mich dann umarmt und hatte ganz feuchte Augen, dass war echt schön.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen