Ich
hatte mich Mitte Oktober bereits damit abgefunden, dass kein
Sprachkurs zu stande kommt.
Dann kam
die Hoffnung, ich kann an der Schule isländisch lernen, ist dann
aber aufgrund von zu wenigen ausländischen Schülern nicht zu stande
gekommen. Also bin ich im Isländischkurs für Muttersprachler
gelandet. So langsam habe ich mich auch eingelebt, der Unterricht ist
etwas komisch, was aber auch durch die Zwischenfälle verständlich
ist, ich und auch die Lehrerin hofft, dass es in zwei Wochen alles
ein Ende hat und dann der Alltag hier wieder einkehrt.
![]() |
Die Karte sagt wohl alles :D |
Vor zwei
Wochen hieß es dann aber, dass es eventuell doch einen Ausländerkurs
gibt, der aber dann aufgrund von einem schlechten Programm abgesagt
wurde. Also habe ich mich dann Montag offiziell in der Schule
angemeldet. Heute musste ich dann noch einen Zettel ausfüllen und
abgeben und da hat mir die Schülerberaterin gesagt, sie versuchen
jetzt in Kooperation mit der Fárskolinn (eine Art Volkshochschule)
doch noch einen Ausländerkurs zu stande zu bringen. Angeblich soll
er dann Mitte Februar starten, ich lasse mich einfach mal
überraschen. Aber ich bin trotzdem ganz zuversichtlich, da meine
Lehrerin, wenn sich kein anderer findet diesen Kurs leiten wird und
sie sagte schon, dass sie auch bereit ist den zu machen, ohne dass
dort bestimmte Mitgliederzahlen und Gehälter erfüllt werden müssen,
weil sie jetzt sowohl mich, als auch eine andere Frau kennt, die
bereits seit 2 Jahren hier ist und vergebens auf einen Kurs wartet.
Mal schauen, wie sich das noch so entwickelt, ganz schön spannend
hier an einem Sprachkurs teilnehmen zu wollen :D
Wie ich
oben schon erwähnte, ist in der Schule seit Dienstag wieder
Ausnahmezustand. Nun ist auch der Fahrer des Autos, welches am 12.1
mit einem von Wind auf Glatteis ins rutschen geratenen LKW
zusammprallte und wobei die Beifahrerin, Anna Jóna direkt starb,
gestorben. Skarphéðin Andri
war der Freund von Anna Jóna, kam aber nicht hier aus dem Ort,
sondern aus Reykjavík, weswegen Sigga also nicht noch eine schwere
Beerdigung vor sich hat. Der Junge lag seitdem im Krankenhaus und ist
nun, wie seine Mutter ganz süß sagte "[Nun ist er] zu seinem
Engel Anna Jóna geflogen".

In der
Schule heute morgen lag wieder ein Kondolenzbuch aus und auf dem
ganzen Weg und der Straße bis runter zur Kreuzung waren Kerzen
aufgestellt.
Es ist
doch ganz schön komisch, wenn man da dann vorbeiläuft und das
sieht. Auch in der Schule fühle ich mich so unwohl, heute waren nur
zu viert. Die Lehrerin sagte dann, das ich in der Klasse mit den
Freunden von ihm bin, was also das Fehlen der meisten erklärt hat.
Die Lehrerin hat dann so ein bisschen Einzelunterricht mit mir
gemacht, da mit dem Rest nichts anzufangen war. Das war total
komisch, weil ich ganz normal war und alle anderen in Trauerstimmung,
von aussen sieht das bestimmt so aus, als ob ich so ein
Gefühlskaltermensch bin und ich nicht Trauer, aber ich kannte ihn ja
nicht.
Wenn
Sigga gleich zur Massage fährt, muss ich babysitten, leider ist Eymi
noch nicht im Bett. Hoffentlich macht Tóti das noch, bevor er sich
auf dem Weg in den Süden macht, um morgen dann wieder fürs
Wochenende nach Schweden zu fahren. Nein, macht er nicht, er fährt
jetzt. Mist, muss ich das wohl machen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen