Wenn wir
an Wikinger denken, denken wir wahrscheinlich erst einmal an Wicki
und dann an raue Männer, die ihr Leben auf dem Schiff verbringen
und mordend und raubend durch die Weltmeere segelten, wie der böse
Sven.

Der Name
ist wohl in heutiger Sicht nicht gerade werbewirksam für eine
Neubesiedlung mit Hoffnung auf Landwirtschaft, aber dennoch hat sich
dieses neue Land in Norwegen schnell rumgesprochen und 874 wurde die
Insel sukzessiv besiedelt.
Vor
allem der Westen war mit seinem ausreichenden Weideland und seinen
reichhaltigen Fischgründen sehr begehrt. Hier waren auch die reichen
Bauern und Goden anzutreffen, wie z. B. Snorri Sturluson. Ebenso sind
dort die wohl bekanntesten Sagas Islands angesiedelt. Nicht nur die
bereits erwähnte Egils saga nehmen hier ihren Ausgang, sondern auch
die Laxdæla saga und die Eriks saga. Nicht überraschend sind also
die vielen Hinweise auf die isländischen Wikinger im Westen.
![]() |
Eis im Juni (keine Ahnung, warum es unten gelb ist :D) |
Vor
knapp zwei Wochen habe ich mir neben meinen zwei Lopapeysur das wohl
langlebiegste Erinnerungsstück an mein Jahr hier auf Island machen
lassen. Ich habe mir trotz meiner Panik vor Nadeln ein Tattoo stechen
lassen. Es hat schon einiges an Überwindung gekostet und ich war
auch ziemlich nervös, aber im Nachhinein war es gar nicht mal so
schlimm. Es war super auszuhalten und die Bedenken, dass ich es vor
Schmerzen nicht aushalte und die Tränen nur so fließen waren auf
jeden Fall unnötig.
Mit dem
Ergebnis bin ich total zufrieden, auch wenn es manchmal noch komisch
ist, dass jetzt an meinem rechten Unterschenkel eine kleine Elfe
ihren Platz gefunden hat, aber es ist auf jeden Fall eine sehr schöne
Erinnerung an mein Jahr hier.
Froh bin
ich auch, dass es meiner Familie hier gut gefällt, davor hatte ich
irgendwie am meisten Bedenken, weil das hätte ich komisch gefunden,
obwohl ich es aufgrund der Temperaturen ja eh immer verdeckt habe.
Heute in
genau 4 Wochen ist es soweit, dann sitze ich um diese Uhrzeit
hoffentlich bei angenehmen Temperaturen draussen und genieße die
Abendsonne und den ersten Sonnenuntergang seit Wochen.

Es ist
also eine sehr magische Nacht hier auf Island.
Da
Jónsmessa kein offizieller Feiertag mehr ist, wird das meiste aufs
Wochenende verschoben. Wir haben auch am Freitagabend Jónsmessa
gefeiert. Wir haben schön zusammen gegessen und Samstag waren wir
dann auf der Farm um dort Glückwünsche auszutauschen und Kräuter
zu sammeln. Am Dienstag ist dann hier die Jónsmessawanderung.
Wikingersagen |
Meine isländische Elfe :) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen