Geschafft!! |
Bis hier vorne war der Gletscher im Jahr 2000 noch! |
Nach der
Mittagspause in Vík ging es wieder zurück. Auf dem Weg konnten wir
noch mal alles von der anderen Seite betrachten, vor allem den
Dyrhólaey, da wir im "Stau" standen.
Stau?
Nein,
kein Stau, wie wir ihn kennen, wir mussten nur 10 Minuten warten, da
ein Trecker aus dem Schlamm gezogen werden musste, der sich
festgefahren hatte.
Nach der
Rettung konnten wir aber ohne Probleme weiter zum nächsten Highlight
fahren.
Sólheimajökull |
Nächster
Halt war der Sólheimajökull, ein Gletscher.
Der
Sólheimajökull ist eine Gletscherzunge des Mýdarlsjökull und ist
zur zeit etwa 10km lang, ist aber ununterbrochen am schmelzen.
Aus
diesem Gletscher entspringt der Fluss Jökulsá á Sólheimasandi,
der nach ca. 9 km in den Nordatlantik fließt. Im Volksmund wird
dieser Fluss auch "Stinkefluss" genannt, da er viel
Schwefel aus dem Vulkan Katla im Wasser hat.
Es war
echt cool, neben einem Gletscher stehen zu können und ihn
anzufassen, aber auch ganz schön kalt :D
Ich
möchte gar nicht wissen, wie es dort wohl in zehn Jahren aussieht,
wenn sich nichts ändert.
Seljalandsfoss |
Der
Fluss Seljalandsá stürzt an dieser Stelle 66m in die Tiefe, es ist
die damalige Küstenlinie.
Seljalandsfoss von der Seite |
Nachdem
ich mir dann die kühle Dusche abgeholt habe, ging es zurück nach
Reykjavík. Ich war völlig fertig von dem Tag und den vielen
Eindrücken, dass ich mir nur schnell was zu Essen geholt habe und
mich dann zum Hostel und in mein Bett begeben habe.
Schräg hinter dem Seljalandfoss |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen