Dienstag, 8. April 2014

Der frühe Vogel fängt den Wurm




Hofsós
Einen Wurm habe ich gestern zwar leider nicht gefangen, habe es auch nicht versucht, aber einen erlebnisreichen Tag habe ich mit Hildegard und Anja verbracht.
Damit er aber so werden konnte, wie er geworden ist, musste ich meinen Wecker doch glatt auf 6:15h stellen. Das erste Mal, dass er so früh auf Island geklingelt hat. Wahnsinn!
Da ich mir aber Jónínas Auto für den Tag ausleihen konnte und sie um halb 8 in Hólar zum arbeiten sein musste, musste ich mit, um das Auto dann zu bekommen.
Das aufstehen war aber dann einfacher als gedacht und ich habe mich auch gar nicht müde gefühlt. Ganz vielleicht sind es ja sogar schon die Auswirkungen des Sonnenlichts. Momentan haben wir schon ca. 60 Minuten mehr Sonne am Tag als in Deutschland.
Heute zeigt sich die Sonne auch wieder in ihrem schönsten Kleid, gestern hat sie sich des öfteren hinter den Wolken versteckt.
Es hat uns aber nicht davon abgehalten nach Hofsós zu fahren und dort die Ruhe und das Meer zu genießen. Anschließend sind wir weiter nach Siglufjörður gefahren.
Schon allein die Fahrt war atemberaubend. Wir sind die ganze Zeit am Meer entlang gefahren und die Sicht aufs Meer war traumhaft. Auch die Berge auf der anderen Seite waren riesig und wunderschön. Für Hildegard war die Fahrt eher eine Mutprobe, da es doch des öfteren sehr steil auf und ab ging. Aber sie hat es ganz gut gemeistert.
Kurz vor der Ankunft wurde es dann etwas unheimlich. Es kam ein einspuriger Tunnel ohne Ampelanlage oder ähnlichem. Das einzige was dort stand, war das roter/weißer Pfeil-Schild. Ich hatte auf dem Hinweg den weißen Pfeil, aber hilfreich war es auch nicht, da der Tunnel eine Kurve gemacht hat und man somit eh einfach fahren muss, da man nicht sieht, ob einer kommt oder nicht. Auf dem Hinweg ist aber alles ohne Gegenverkehr gegangen. Auf dem Rückweg leider nicht. Da kam auf einmal Gegenlicht und ich bin mal ganz schnell langsam geworden. In kleinen Abständen sind dort immer Notbuchten, sodass ich mal ganz fix in eine gehuscht bin, sodass das andere Auto vorbei fahren konnte. Ganz schön gefährlich, aber nun gut, ich muss da ja eher selten her.
Siglufjörður ist ebenso wie Sauðárkrókur direkt am Meer gelegen und im Norden wird es von großen Bergen umgeben, die mit Schnee bedeckt sind.
In dem Ort befinden sich viele Geschäfte, eine Apotheke, Restaurants und Cafés. Es ist von der Größe nicht viel größer als hier, aber irgendwie scheint mir die Auswahl doch größer zu sein.
Der Ort ist für seinen Heringsfang bekannt und es gibt auch ein großes Heringsmuseum dort, welches gestern (in der Nebensaison) aber zu hatte.
Wir haben uns die Kirche angeschaut, sind ein bisschen spazieren gegangen und haben uns dann Kaffee und Kuchen in einem sehr schönen Café gegönnt, bevor wir uns nach einem kleine Abstecher in den Supermarkt auf den Rückweg begeben haben.
Zwischenzeitlich haben wir dann ein paar Stops gemacht, damit Hildegard Pferde fotografieren konnte und damit wir uns Hólar genauer anschauen konnten.
ehem. Bischofssitz in Hólar
Zurück in Sauðárkrókur haben wir dann noch einen Spaziergang mit anschließendem heißen Quellen Besuch gemacht, bevor wir dann völlig entspannt und wohlig warm Essen gegangen sind. Gestern hat es uns ins Ólafshús verschlagen, wo wir Fisch gegessen haben. Es war das erste Mal, dass ich so richtig Fisch, nicht nur den einfachen, den es hier gibt, damit die Kids ihn auch essen, gegessen haben. Er war richtig lecker und ein schöner Abend, aber ich bin dann relativ zügig gefahren, da ich das Auto noch zurück zu Jónína bringen musste.
Das Tanken war mal wieder etwas abenteuerlich, aber das kennen wir ja schon :D
Ausserdem brauchten wir eh noch ein bisschen Zeit zum quatschen, sodass ich gestern auch nicht vor halb 12 im Bett war, ein langer aber erlebnisreicher und sehr schöner Tag.
Heute sind Hildegard und Anja auf einen Kaffe bei mir vorbei gekommen, nachdem sie ein wenig gewandert sind und heute Abend nach dem Sprachkurs gehen wir dann noch Eis essen :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen