Montag, 31. März 2014

Zeitumstellung die 2.

Es gab ein Überraschungspaket für mich :)

Danke an Julia, Michaela und Michael!
So schnell gehen fünf Monate Winterzeit um. In Deutschland wurden die Uhren wieder umgestellt (2h Unterschied zwischen Island und Deutschland). Mein Wecker hat auch dran gedacht und mir einen ganz schönen Schock am Sonntag zugefügt.
Ich kam aus der Dusche, schaue auf meinen Wecker & dann steht da 14:05h. Meine Augen sind ganz schön groß geworden, da ich mich um 14h mit Salome & Vivian unten in der Bäckerei treffen wollte. Zum Glück hat mein PC mir dann die richtige Zeit angezeigt & meinen Puls wieder auf normal Zustand runtergefahren.
Somit hatte ich dann noch 55 Minuten mehr Zeit, konnte mich in Ruhe fertig machen & war pünktlich unten. Wir haben dann gemeinsam Kaffee getrunken, was gegessen & gequatscht. Zu vier sind wir dann zu mir hoch gefahren, da ich babysitten musste & dann haben wir bei mir noch einen Kaffe getrunken & weiter gequatscht, während die Kids draussen gespielt haben. Der Sonntag ging ganz schön schnell um & es ist abends ganz schön spät geworden, da ich unbedingt noch einen Film schauen wollte.


Fussballtunier von Þórgunnur am Samstag

 

Das Wetter ist momentan sehr frühlingshaft. Die Sonne scheint viel, die Temperaturen sind immer so um die 3°C & es ist herrlich draussen zu sein. Gestern saßen sogar schon die ersten draussen & haben die Sonne genoßen. Zum draussen sitzen ist es mir dann zwar doch zu kalt, aber die Wäsche draussen aufhängen & in dünner Jacke rumlaufen geht bei mir ab heute auch.
Die Fliegen sind auch wieder zum Leben erwacht, das Gras wird grüner & die Vögel singen morgens. Allerdings sind vor allem die nicht asphaltierten Wege momentan sehr matschig, da alles taut & die Böden sehr empfindlich sind. Beim Laufen bin ich gestern immer voll eingesackt & habe beschlossen, erst einmal den Umweg über asphaltierte Wege zu machen, anstelle meine Hose immer dreckig zu machen.
Dennoch ist noch Vorsicht geboten. Sigga & Tóti meinten beide, der Winter ist noch nicht vorbei & wir werden noch einmal Schnee bekommen. Ich hoffe nicht so viel, aber sie werden wohl aus Erfahrung sprechen, trotzdem das Wetter ist schließlich unberechenbar & vielleicht wird es dieses Jahr ja ein früher Frühlingsanfang. Abwarten, ob ich meine Schneeschuhe noch einmal brauche.
Der einzige Vorteil ist, dass wenn noch einmal Winter kommt, sterben die Fliegen, die sind nämlich richtig Viele hier & nerven total. Ganz komisch sind die hier, die kommen ins Haus, nerven ein bisschen rum & sterben voll schnell. Jeden morgen liegen auf meiner Fensterbank 3-4 tote Fliegen.


Vorhin habe ich einen Frisörtermin gemacht, auch wenn momentan aufgrund von mehreren geplanten Ausflügen mein Geld etwas knapp ist, habe ich trotzdem beschlossen, dass ich mir noch eine Veränderung gönne. Ich bin echt zufrieden, aber ein wenig muss doch verändert werden & dass wird Donnerstag passieren.
Gleich gehts noch zum Sprachkurs. Er wurde nämlich genehmigt von Sigga :)
Ich muss sagen, da habe ich mal wieder gemerkt, was ich doch für ein Glück mit dieser Familie habe. Es war überhaupt kein Problem.
Es gab einen Bücherflohmarkt, da musst ich zuschlagen und dank Jónína kann ich auch wieder Gilmore Girls schauen. Langweilig wird mir also erst einmal nicht!
Heute hatte ich erst gedacht, dass ich schon beim ersten Mal nicht hin kann, da Tóti erst heute Abend aus Schweden zurück kommt & Sigga um 20h irgendeine Besprechung hat. Aber ich habe ihr dann gesagt, dass heute ja eigentlich Isländisch ist & sie meinte, okay, dann kommst du einfach, um kurz nach acht, wenn der zu Ende ist, bringst dann die Kids ins Bett & ich verlege die Besprechung einfach auf halb 9 oder komme später.
Auch heute Mittag konnte ich noch problemlos zum Sport gehen, obwohl das Schwimmen von Eymi ausgefallen ist & er schon um 14h nach Hause kam, aber Sigga ist dann zu Hause geblieben.
Mein Schal ist fertig :)
Das macht den Aufenthalt hier echt super, weil irgendwie kann ich relativ unabhängig mein Ding machen, solange wir uns zu dritt absprechen & es immer einer einrichten kann, hier zu sein, wenn die Kids zu Hause sind.
Morgen habe ich dann auch freiwillig angeboten zu kochen, es wird Maultaschen geben. Fanden die letztes mal super, nur die Sauce kam nicht so gut an, dieses Mal kommen die dann einfach in eine Gemüsesuppe, als Einlage habe ich beschlossen. Habe nämlich Lust auf Suppe!








P.S.: Es gibt auch neue TV- und Filmhinweise ;)

Mittwoch, 26. März 2014

Sprachkurs


Wer hätte damit noch gerechnet?
Ich nicht!
Heute kam ganz überraschend Sigga an und meinte, du um 18h ist eine Infoveranstaltung zu einem möglichen Sprachkurs, wenn du möchtest, kannst dahin gehen. Cool dachte ich mir. Dennoch wurde ich auch direkt wieder von Sigga ernüchtert, sie sagte mir nämlich auch gleich, dass dort aber wahrscheinlich fast nur polnische Leute sind, die noch überhaupt kein Wort können. Nun gut, für mich war klar, hingehen und die Veranstaltung angucken läuft, aber mit "Ich heiße Sarah, wie heißt du?" fange ich nicht an. Dann kann ich meine Zeit lieber mit Serien schauen, stricken oder schlafen verschwenden.
Zu meiner Überraschung war die Infoveranstaltung aber doch besser als erhofft. Wie Sigga sagte, saßen da ungefähr 15 polnische, ukrainische und russische Menschen, eine Engländerin, ein Amerikaner und ich. Die Osteuropäer kannten sich irgendwie alle untereinander und sind auch alle mittleres Alter, sodass ich mich mit der Engländerin und dem Amerikaner zusammen gesetzt habe und unterhalten habe. Das war echt cool, der Amerikaner wohnt auch hier, die Engländerin in Varmahlið, aber wir haben schon gesagt, wir können auch mal was gemeinsam machen.
Da die Gruppe aber für einen Kurs eigentlich schon ziemlich groß ist, hat sich die Schule überlegt, zwei Kurse zu machen und da der Amerikaner und ich schon ziemlich viel können und auch bei den Polen drei/vier dabei waren, die doch schon mehr können, als nur Danke und Bitte, gibt es sogar dann einen Kurs für Fortgeschrittene, wo wir dann hingehen könnten. Das wäre natürlich ziemlich super. Ausserdem brauche ich dann nicht mehr zum College, wo ich Gedichte analysieren muss :D
Nun muss ich nur noch auf morgen warten und mir das Okay von Sigga und Tóti einholen, da die Unterrichtszeiten echt sch***** für ein AuPair gelegen sind. Es wäre immer montags und mittwochs von 18h-20h. Genau die zwei Tage, wo Tóti immer Basketball hat, somit abends meistens im Stress ist und Sigga hat mittwochs auch oft Besprechungen. Es sind genau die Tage, wo ich in letzter Zeit fast immer kochen musste und babysitten, naja babysitten mitwochs um 20h geht ja, aber ich hoffe wir kriegen das gedeichselt. Mittwochs ist es denke ich auch kein Problem, da wir sonst auch die Oma fragen könnten, aber montags hat diese auch immer Chorprobe. Ich hoffe es klappt, kein Bock hätte ich nämlich, wenn ich jedes zweite Mal nicht kommen könnte, weil ich arbeiten muss.
Daumen drücken.
Am liebsten würde ich das jetzt schon wissen, aber Tóti hat ein Reittunier und Sigga ist zum zuschauen mitgefahren, also muss ich mich bis morgen gedulden.

Ich lege jetzt einfach mal meine Hoffnung darein, dass ich das machen kann, weil ich glaube das wird echt wohl lustig, auch der eine polnische Opa ist glaube ich ziemlich witzig und er ist auch einer, der schon etwas mehr kann, also wäre er dann ja vielleicht auch bei mir. Es wäre auf jeden Fall eine nette Abendveranstaltung. Ich habe Bock darauf und wie ich das verstanden habe, würde auch die Rechnung des Sprachkurses nicht an mich gehen, sodass ich noch mehr Lust drauf habe :D und wenns so wäre, da würde ich sogar investieren.
Der Amerikaner meinte beim rausgehen auch schon, sonst treffen wir uns einfach öfter mal und lernen zusammen, weil wir beide auch zu der Lehrerin meinten, dass es einfach einfacher ist, mit den Isländern Englisch zu sprechen, weil man sich sicherer fühlt und sich dann nicht immer so doof verkommt, wenn man Fehler macht und wenn wir zusammen lernen, dann machen wir beide Fehler und können uns auch getrost gegenseitig verbessern.
Ich merke es nämlich, mittlerweile ist Hjördis schon genervt, wenn ich ständig Genitiv mit Akkusativ verwechsle, dann sagt sie immer: "Oh Sarah, schon wieder die falsche Endung!" Da fühle ich mich doch ziemlich doof, wenn eine vierjährige genervt ist, weil ich immer denselben Fehler mache :(

Das hat hoffentlich dann bald auch ein Ende!!

Sonntag, 23. März 2014

Fotos!!!

Kurz den Müll rausbringen, wird dann doch etwas anstrengender, wenn die Mülltonnen eingeschneit und eingefroren sind!
Der Waschraum stand danach auch unter Wasser/Schnee und durfte erst einmal gewischt werden.



Auch Mitte März hängt die Weihnachtsbeleuchtung noch!



Die Wäsche bleibt doch noch ein wenig drinnen!



Der Schneeberg vorm Haus ist auch wieder leicht gewachsen :D



Bis die Tiere hier wieder auf grünen Wiesen stehen können, dauert es wohl noch :-/




Immerhin sehen der Himmel und das Meer traumhaft aus.





Freitag, 21. März 2014

Die Magmakammer der Hekla ist fast voll!

Im Süden Islands befindet sich der Vulkan Hekla. 
Er ist ca. 1500m hoch und der Zentralvulkan einer ca. 40km langen Vulkanspalte. Der mindestens schon 6600 Jahre alte Vulkan gehört zu den drei aktivsten Vulkanen Islands und wenn er ausbricht, bringt er immer wieder beachtliche Mengen an Asche und Lava hervor. Rund ein Zehntel der in den letzten 1000 Jahren ausgestoßenen Vulkanasche auf Island stammt von der Hekla, in diesem Zeitraum ist er über 20mal ausgebrochen.
Die letzte Eruption war im Februar 2000 und angeblich soll die Magmakammer wieder sehr stark gefüllt sein, sodass eine Eruption nicht ausgeschlossen wird.
Die Polizei warnt bereits vorm Besteigen des Vulkans und falls man doch sich in die Nähe des Vulkans begeben möchte, wird einem geraten seine Mobilfunknummer bei der örtlichen Polizeistelle zu hinterlegen, sodass man im Notfall erreichbar ist, wenn sich Anzeichen eines Ausbruches erkennen lassen.
Ob dies dann noch hilft, ist fraglich, da sich vor allem die Hekla bei ihren letzten Eruptionen nicht wirklich früh angekündigt hat. Im Februar 2000 waren die ersten Anzeichen nur ca. 90min vor dem endgültigen Ausbruch zu erkennen. 
Man muss aber dazu sagen, einige Geologen sagten schon 2006 die nächste Eruption der Heklat hervor. Wir lassen uns überraschen. Ich fände es auf jeden Fall ziemlich cool, wenn ein Vulkan ausbrechen würde, während ich hier bin!

Legende um die Hekla:
Am Gipfel der Hekla vermutete man früher das Tor zur Hölle, da der Vulkan immer wieder verhinderte, dass das umliegende Tal besiedelt werden konnte. Noch heute sind Reste von Höfen erkennbar, die in früheren Zeiten immer wieder durch Ausbrüche zerstört wurden. 1341 sind bei der Eruption viele kleine Vögel aus dem Krater geflogen, welche von den Menschen als Seelen gehalten wurden, welche aus dem Fegefeuer in den Himmel emporflogen. Seit dem war der Glaube groß, dass im inneren des Vulkans die Seelen der Verdammten wohnen, dies ist auch auf vielen alten Karten aus dem Mittelalter eingezeichnet (Hekla=Stätte der Verdammten).
Um 1500 hat ein Bischof in seinem Buch beschrieben, dass immer wieder Bergsteiger versucht haben die Hekla zu besteigen, es aber nur ein einziger zurück gekehrt ist. Dieser war nach seiner Rückkehr allerdings so erschrocken, von dem, was er dort gesehen hat, sodass er wie von Sinnen war und kurz später starb. Dadurch wurde der Gedanke, dass die Hekla der Ort der Verdammten ist, natürlich noch um einiges gestärkt. 
Durch diese Legende ist die Hekla der wohl berühmteste Vulkan des Landes. 
Auch wenn der Eyjafalljökul viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, ist die Hekla doch immer noch berühmter und angsteinflößender für die Isländer.


Ob es bald einen Ausbruch gibt, ist abzuwarten.
Also Tee trinken und Daumen drücken! 
Falls es dann aber wirklich dazu kommt, gibt es hier eine Webcam!

Donnerstag, 20. März 2014

Hach ja...!


Nun sitze ich hier im Norden und so toll ist es nicht.
So wache ich überhaupt nicht mehr gerne auf!
Ach wie gerne würde ich jetzt in Deutschland sein. Mal wieder ein bischen schwitzen, draussen im Café sitzen und einen Kaffee trinken. (Dabei liegt die Betonung auf draussen im Café sitzen, Kaffee trinke ich hier genug :D)
Stattdessen sitze ich hier, darf mich von Tóti neidisch machen lassen, schaue nach draussen und werde geblendet, weil alles weiß ist, die Straßenverhältnisse sind eher schlecht, denn recht, überall ist es kalt und Kaffe, Tee, dicke Socken helfen mir nur bedingt. Seit gestern habe ich auch das Haus nicht mehr velassen. Es ist einfach so ein mieses Wetter. Es schneit zwar nicht viel, sodass man nicht unbedingt nass wird, aber es ist so ungemütlich.
Wie macht Tóti mich neidisch? Indem er mir gestern Abend erzählt, als ich mal wieder frierend vor der Kaffeemaschine auf meinen heißen Kaffee gewartet habe, dass es in München ca. 20°C waren, er in kurzärmligem Hemd geritten ist, abends im Biergarten saß. Die Bäume schon beginnen grün zu werden und er sogar schon kleine Kaninchenbabys gesehen hat. Danke für die Infos, die wollte ich gar nicht haben.
Wehe es ist nächstes Jahr ein Dreckswinter, der voll lange geht in Deutschland!


 Da die Lehrer noch am streiken sind, muss ich nicht einmal unbedingt raus und heute bin ich dann auch nicht in die Bibliothek gegangen. Habe meine Aufgaben hier gemacht und habe Þorgeður und der Bibliothekarin geschrieben, dass ich jetzt, solange gestreikt wird, auch nicht mehr komme. Ich mache einfach hier ein bisschen.

Da setze ich lieber keinen Fuß vor die Tür!
Somit sind meine letzten zwei Tage eher etwas inhaltslos verlaufen. Ich war mal wieder viel im Internet unterwegs, habe gegessen und ferngeschaut. Ausserdem habe ich mir mal wieder voll viele Pläne in meinem Kopf gemacht, was ich noch alles so machen möchte und so... Aber für die Umsetzung braucht es entweder besseres Wetter, oder ein bisschen mehr Mut!

Gestern Abend habe ich dann Jägerschnitzel mit Ofenkartoffeln und Salat gekocht und wurde mal wieder in den Himmel gelobt.
Þórgunnur sagte sogar, dass mein Essen besser ist, als wenn Mama kocht :)
Fande ich schon cool, aber die Schnitzel waren auch echt lecker gestern!
Meine Möhrensuppe am Dienstag ist dafür nicht so gut angekommen, aber es hat auch keiner gemeckert. Sie war nur etwas zu flüssig, da wir nicht so viele Möhren hatten, ich aber trotzdem voll viel Wasser zum aufgießen genommen habe. War auch dumm von mir, aber was solls, so schlecht hat sie nun auch wieder nicht geschmeckt.
Ich persönlich würde heute auch lieber noch mal wässrige Möhrensuppe essen, als Kakasúpa. Die gibt es heute nämlich, auf deutsch Kakaosuppe. Ist im Grunde einfach Kakao, der im Topf gemacht wird und in Teller als Suppe serviert wird. Finde ich ganz schön komisch, dazu wird dann Zwieback und Toast gegessen.
Also auf deutsch gesagt, gibt es zum Abendessen Toast und warmen Kakao :D
Heute habe ich auch voll Hunger und hätte richtig Lust auf was Warmes, sodass mir endlich mal warm wird, aber von Kakao und Toast werde ich nicht richtig satt.
Hach ja... was solls, aber vier Tage in folge wollte ich auch nicht kochen, also muss ich mich damit zufrieden geben. Sigga ist nämlich momentan noch unterwegs und die Kakaosuppe geht schnell!
So, da die beiden Reiter noch nicht zurück sind, warten wir noch mit dem Essen, ich trinke also noch einen wamen Kakao. Ob das Abendessen wohl genauso schmeckt?! :D

Da es auch keinen Sinn macht den Kopf in den Schnee zu stecken, davon wird mir nur noch kälter,sitze ich also nun hier und warte auf die nächsten Sonnentage und auf ein paar wärmende Sonnenstrahlen.
Anfangen auf den Frühlingsanfang zu warten, der schließlich heute ist, mache ich lieber noch nicht, es könnte in purer Enttäuschung enden.
Frühling ist noch nicht in Sicht und in Island zählt der März nun mal noch voll zum Winter!!

Genießt das schöne Wetter!!

P.S.: In genau vier Monaten habe ich wieder deutschen Boden unter meinen Füßen und hoffentlich super Sommerwetter. (Soll ich mich freuen oder traurig sein? Ich weiss es nicht. Momentan eher das zweite!)

Dienstag, 18. März 2014

2 (schöne) Sonnentag


Endlich, nach dem eher bescheidenen Wetter von letzter Woche und dem Wochenende, hat gestern den ganzen Tag die Sonne geschienen. Das war schön, da war der Gang vor die Tür nur halb so schlimm. Die Sonne hatte nämlich einen Nachteil, es waren dabei noch -8°C. Man hatte zwar das Gefühl, es muss wärmer sein, weil die Luft so schön warm aussah und man von der Sonne angestrahlt wurde, aber es war nur der Schein.
Ich bin nur zur Schule gelaufen und mein Gesicht war schon voll eisig.
Heute kam es dann noch schlimmer. Es waren sogar -13. Aber ich muss ja zugeben, lieber frostige Temperaturen, als Wind, Regen, Schnee, Hagel oder was auch immer, was einem das Leben ungemütlich macht.

Wie schon vermutet, ist gestern der Streik angefangen. Eigentlich ziemlich cool, aber ich war gestern und heute trotzdem da.
Auf der einen Seite finde ich es total lieb, dass die Lehrerin jetzt die Zeit nutzt, um intensiv mit mir zu lernen, aber auf der anderen Seite fühlt es sich auch ziemlich opfermäßig an, wenn man alleine in der Bibliothek sitzt um zu lernen und nur die Bibliothekarin, Sekretärin und die Reinigungskräfte da sind.
Þorgeður, meine Lehrerin, kann nicht da sein, sie hat zwar bei der Direktorin nachgefragt, ob sie sich zu mir setzen kann, weil ich ja keine Schülerin im System bin, aber die Direktorin hat nein gesagt. Es ist nämlich so, wenn sich die Lehrer in der Schule blicken lassen und sogar noch "arbeiten", dann würde es den Streik schwächen und im schlimmsten Fall könnte es sogar Konsequenzen für den Lehrer dann geben. Also an einem Streik muss man mitmachen und sollte sich auch an die Regeln halten.
Also bekomme ich die Aufgaben von der Bibliothekarin, aber wir haben gesagt, nur diese Woche und dann mache ich einfach selber was zu Hause, solange gestreikt wird. Es ist doch ziemlich doof, wenn alle anderen zu Hause in den Betten liegen und ich sitz in der Schule, da kann ich die Zeit doch anders verbringen.
Aber ganz nein wollte ich auch nicht sagen, weil es so lieb von Þorgeður ist, dass sie extra für mich alles organisiert und dass, wo sie ihre nun freie Zeit bestimmt auch gerne anders verbringen würde.

Zum Abendessen war Sigga Magga da und ich habe sie dann spontan gefragt, ob sie mir noch einen zweiten Islandpulli strickt. Und ja, sie macht es :)
Zwar nicht so bald, da sie noch einiges zu stricken hat, aber bis spätestens Juli bin ich stolze Besitzerin von zwei Lopapeysa. Ich freu mich!!
Gerade eben habe ich noch ein Geschenk bekommen. Ein Souvenir aus Deutschland :D
Tóti war bis heute in München, er musste dort ein paar Unterrichtsstunden geben und dann hat er mir Schoki mitgebracht. Irgendwie schon witzig, weil normalerweise bekomme ich ja keine Souvenirschokolade aus Deutschland.
Mal schauen, ob sie gut ist, oder ob er sich das Geld auch sparen hätte können und mir statt dessen lieber ein paar Tafeln Milka oder etwas von Kinder aus dem Supermarkt mitbringen sollen.


Nun hoffe ich, dass das Wetter in der Nacht nicht wieder umschlägt und es noch schön trocken und kalt bleibt. Der Wetterbericht sagt leider was anderes, wärmer, aber dafür auch wieder Schnee :-/
Daumen drücken!!

Sonntag, 16. März 2014

Islandwetter und so...


Irgendwie dreht das Wetter hier momentan völlig am Rad.
Letztes Wochenende fing es ja mit dem Schnee hier wieder an und seit dem kann sich das Wetter nicht wirklich entscheiden.
Ab und zu war es morgens wieder ganz weiß und dann aber auch wieder nicht, weil es alles geschmolzen ist.
Freitag hat es dann morgens richtig viel geschneit und alles war weiß, erst zum Nachmittag hat es aufgehört. Zum Glück, dann konnte ich noch raus, wollte noch zum Sport und zum Supermarkt, um mich fürs Abendessen einzudecken. Ich war nämlich Freitagabends alleine und der Kühlschrank hat nicht so wirklich was ansprechendes hergegeben, sodass ich beschlossen hatte mir was Leckeres zu kochen.
Samstag morgen wurde ich dann von Sturm geweckt, es war auch den ganzen Freitagabend schon voll stürmig. Und als ich dann die Vorhänge zur Seite geschoben habe, war wieder alles weiß und der Schnee hat nur so gegen mein Zimmer gepeitscht. Gut dass ich Samstagmorgen das Auto nehmen konnte und nicht runter laufen musste, sonst wäre ich noch weggeflogen.
Allerdings musste ich das Auto auch erst freischaufeln. Auf dem Dach lagen 10cm Schnee. Etwas Angst hatte ich auch, da die Straße noch nicht geräumt war und wenn man hier von der Auffahrt runter fährt auf die Straße kann es sein, dass man bei so viel Schnee stecken bleibt und es war keiner zu Hause, der mir hätte schieben helfen können, aber ich habe es gewagt und bin nicht stecken geblieben :)
Als ich dann 2 Stunden später zurück fahren wollte, kam ich auf den Parkplatz und das Auto war gar nicht mehr weiß. Dazu muss ich erwähnen, ich bin eher faul, was das freischaufeln eines Autos betrifft. 2X Scheibenwischer und dann ist es fertig. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Scheiben und das Dach immer noch von Schnee bedeckt sind, aber es war gar nichts mehr. Im ersten Moment dachte ich sogar, war hier irgendwer, der den Schnee vom Auto geweht hat? :D
Dem war aber nicht so, als ich mich umgeschaut habe, merkte ich die Straße ist auch gar nicht mehr weiß und das Thermometer hat sogar 7°C angezeigt. Verrückt!
Auch hier war die Straße und Einfahrt komplett schwarz wieder und zwei Stunden zuvor hatte ich sogar noch Angst stecken zu bleiben.
Dafür hat es dann aber Nachmittags/Abends richtig angefangen zu stürmen und zu regnen. Ich hatte dicken Pulli + Islandpulli an, dicke Wollsocken und über der Hose meine Stulpen aus Islandwolle und mir war immer noch kalt. Kam aber wahrscheinlich auch davon, weil der Wind so laut war und der Regen gegen das Fenster gepeitscht hat, dann ist mir immer schon vom Anblick und von den Geräuschen kalt.
Es war aber echt heftig und ich dachte schon, dass das Haus wegfliegt. Wir mussten sogar die Haustür abschließen, damit sie nicht so vom Wind aufgeweht wurde!!
Heute morgen war dann wieder alles anders!
Wieder wurde ich vom Wetter geweckt, aber heute mal von Eisregen. Es war auch wieder alles weiß :-/
Anfangs dachte ich super, dass heißt wohl den Tag im Bett verbringen, aber oh Wunder gegen Mittag kam die Sonne und ich habe die Situation genutzt um ins Schwimmbad zu gehen. Dort hat es zwischendurch auch mal wieder richtig geschneit, aber ich saß ja im HotPot, von daher hat es mich nicht gestört und als ich dorthin/zurück gegangen bin, war es immer trocken und die Sonne schien ein wenig!
Momentan schneit es wieder, aber es bleibt nicht wirklich liegen.
Mal schauen, wie es morgen hier aussieht. Ich glaube irgendwie, dieses verrückte Wetter bleibt noch ein wenig, zumindest sagt das auch der Wetterbericht, aber innerlich hoffe ich doch mal wieder auf schöne Sonnentage!

Donnerstag, 13. März 2014

Unnützes Wissen - Teil 2

  • Island ist weniger Wert als What's App.
  • Island hat keine Armee.
  • Ein Islandpferd, was die Insel einmal verlassen hat, darf nie wieder zurück.
  • Geübte Stricker benötigen ca. 35 Stunden für einen Islandpulli, der üblicherweise aus 6 Mustern und 3 Farben besteht.
  • Eine Elfenbeauftragte erstellt in Island Gutachten für Bauämter, damit Elfen nicht in ihrem Lebensraum eingeschränkt werden.
  • In Island gibt es ein Phallus-Museum, in dem Penisse von jedem Säugetier zu sehen sind.
  • In Island gibt es eine App, die Einwohner vor versehentlichem Inzest warnt.
  • In Island gibt es weder einen Freizeitpark noch eine große Achterbahn.
  • Der Bau einer Autobahn ist in Island vorerst gestoppt worden, weil Umweltschützer um den Lebensraum von Elfen bangen.
  • Island verbraucht mehr Coca Cola je Einwohner als jede andere Nation.
  • Auf Island gibt es keinen McDonald's und keinen H&M.
  • Die größte Wüste Europas liegt auf Island.
  • Eine vierköpfige Familie kann bis zu vier verschiedene Nachnamen haben.
  • Das Telefonbuch ist alphabetisch nach Vornamen sortiert.
  • Nur das Islandpferd hat zwei zusätzliche Gangarten (Tölt und Pass).
  • Die Grösse Islands wird vom amerikanischen CIA als „slightly smaller than Kentucky“ beschrieben.
  • Island ist das am westlichsten gelegene Land Europas.
  • Der größte Gletscher Europas liegt in Island (Vatnajökull).
  • Island hat weltwei die meisten "Miss World" (1 pro 100.000 Einwohner).
  • Island stellte das erste weibliche demkratisch gewählte Staatsoberhaupt (Vigdís Finnbogadóttír).
  • Am 09.01.2006 hat die Einwohnerzahl die 300.000 überschritten.
  • Die Durchschnittstemperatur im Winter liegt bei 0°C.
  • Island ist die größte Vulkaninsel der Welt.
  • Auf Island brüten über 50% des Weltbestandes der Papageitaucher.
  • Isländer haben die weltweit geringste Kindersterblichkeit.
  • Isländer haben nach den Japanern die höchste Lebenserwartung.
  • In Island gelang 1983 zum ersten Mal eine aus ausschließlich Frauen bestehende Partei der Einzug in ein Parlament.
  • Island hat eine der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt.
  • Isländer haben die höchste Wochenarbeitszeit Europas.
  • In keinem anderen Land gehen mehr Arbeitstage durch Streiks verloren, als in Island.
  • Pro Kopf gerechnet hat Island nach den USA den höchsten Stromverbrauch und die meisten Autos.
  • Reykjavík hat die höchste Handydichte Europas.
  • Island war noch nie Teilnehmer einer Fußballweltmeisterschaft der Männer.
  • Ein Islandpferd kann bis zu 80km/h schnell laufen.
  • Siliziummetall und Aluminium wird auf grund des hohen Energieverbrauchs auf Island hergestellt. Es ist günstiger die Rohstoffe aus Brasilien/Afrika einzuschiffen, um dann die Erdwärme zu nutzen.
  • In Island gibt es die wenigsten Analphabeten Europas.

Mittwoch, 12. März 2014

Unnützes Wissen

  • In Island findet man in Gewächshäusern die nördlichsten Südfrüchte und die nördlichsten Weinreben der Welt.
  • Isländisch ist eine der ältesten, nahezu unveränderten Sprachen Europas.
  • Bis in die 1980er gab es donnerstags kein Fernsehen, damit die Mitarbeiter des Senders auch einen Tag in der Woche frei hatten.
  • In Island werden pro Kopf die meisten Bücher geschrieben, veröffentlicht und verkauft.
  • Pro Kopf hat Island die meisten Zeitungen.
  • Die Isländer haben pro Kopf die meisten Computer und Kreditkarten.
  • Rund 61% der Kinder wachsen in formloser Partnerschaft auf.
  • Die Isländer verzehren weltweit am meisten Fisch.
  • Die linke Hälfte Islands liegt auf der nordamerikanischen Kontinentalplatte, die rechte auf der eurasischen.
  • Von 1915 an war Bier mit mehr als 2,25 % Alkohol in Island 74 Jahre lang komplett verboten
  • Der Boxsport durfte auf Island bis zum Jahr 2001 nicht ausgeübt werden. Aus Gesundheitsschutzgründen war er 1956 verboten worden.
  • Die Gleichberechtigung der Geschlechte wird in Island hoch geschätzt, so hält Island Platz 1 im “Global Gender Gap report” 2012, kurz vor den anderen nordischen Ländern.
  • Verben und Adjektive im isländischen können in rund 50 Formen vorkommen.
  • Die wichtigen Straßen haben eine Bodenheizung, damit sie nicht mit Schnee und Eis bedeckt werden.
  • Die wenigsten Isländer sind verheiratet. Dafür dürfen lesbische und schwule Paare auch heiraten und Kinder adoptieren.

Die letzten Tage waren wieder ganz normal.
Keine Besucher, keine Ausflüge und auch kein Trip nach Reykjavík. Man kann ja schon fast sagen, langweilig.
So schlimm, wars nicht, aber ich musste mich doch erst mal wieder dran gewöhnen.
Und ich war so faul in den letzten Tagen...
Bis auf meiner Arbeit und dem Isländischkurs habe ich nicht wirklich viel gemacht, ausser vorm PC/TV gehangen. Muss auch mal sein.
Meine Lehrerin hat mir dann gestern noch verkündet, dass Montag vielleicht der Streik losgehen könnte, auf den die Lehrer hin arbeiten und sie uns deswegen jetzt schon ganz viele Aufgaben gibt, da so ein Streik hier in Island auch durchaus mal 2 Monate gehen kann. Ich bin gespannt. Einerseits fände ich schon cool, wenn es ein bisschen ausfallen würde, aber andererseits weiss ich auch, dass ich mich dann nicht wirklich hinsetzen werde und die Aufgaben machen werde.
Abwarten, ob es morgen schon Neuigkeiten gibt. Ich muss mich dann auch endlich mal wieder beim Sport blicken lassen, meine Faulheit darf nämlich nicht die Überhand nehmen.

Heute morgen habe ich dann mit Franzi einen neuen Skype-Rekord aufgestellt, wir haben doch glatt 5,5h geskypt :D

Gute Nacht!!

Dienstag, 11. März 2014

Schnee... Sturm


Ja, hier ist am Wochenende wieder Winter ausgebrochen.
Wir hatten Donnerstag sogar einen Balkon :)
Ob ich das gut finde, weiss ich nicht. Eigentlich nicht, es sieht zwar immer schön aus und es macht auch Spaß durch den frischen Schnee zu laufen, aber so langsam habe ich auch mal die Schnauze voll. Zwar eher von dem Eis, dass sich dann durchs ständige Tauen und Frieren bildet, aber das ist eben die Folge, wenn es schneit. Sonntag war es richtig ungemütlich, ich wollte gar nicht aus dem Haus gehen und wenn ich dann das Wetter in Deutschland mitbekomme, werde ich doch ziemlich neidisch.





Donnerstag ging es nach Reykjavík, da war es noch ganz okay. Auf den zwei Bergen über die wir drüber müssen, waren die Straßen schon ziemlich weiss, aber man konnte noch sehr gut fahren. Als wir dann aber ankamen, war die ganze Stadt voll mit Schneematsch :-/
Naja, das Wetter hat dann auch meine Planung etwas über den Haufen geworfen. Ich hatte mir vorgenommen, am Samstag den Golden Circle zu fahren, aber die Familie wollte wegen dem Wetter lieber Samstag schon zurück fahren, also ging es nicht. Nun gut, abends habe ich mich dann mit Sophie in einer Bar getroffen und wir hatten ziemlich Spaß. Was an Reykjavík aber echt nervt, ist, dass die Busse nur bis halb 12 fahren. Um halb 12 wollten wir aber noch nicht nach Hause, also mussten wir uns spontan eine Unterkunft suchen. Dies hat aber sehr gut geklappt und wir haben einstimmig gesagt, in so einem guten Bett haben wir lange nicht mehr geschlafen :D
Es war ein sehr witziger Abend, aber als ich dann mittags in unserem Haus in Kopavogur war, war ich doch froh endlich duschen zu können. Im Bus habe ich mich echt ekelig gefühlt, weil ich in den Klamotten, in denen ich abends los war, geschlafen hatte und weder Zähne putzen konnte oder ähnliches. Zum Glück habe ich bei diesen Temperaturen immer eine Mütze dabei und konnte mich ein wenig verstecken!
Nachmittags war ich noch kurz im ShoppingCenter, habe aber nichts gefunden und dann sind wir alle ins Kino gefahren.

Samstag ist die Familie erstmal um 9 Uhr schwimmen gegangen, ich habe das schlafen bevorzugt, damit die Kids müde werden und im Auto nicht so anstrengend sind. Teilweise haben sie auch geschlafen, aber zum Schluss waren sie doch ganz schön anstrengend. Aber ist wohl normal, wenn man 4h unterwegs ist.
Die Rückfahrt war dann echt der Horror. Es war so schlechtes Wetter. Die ganze Zeit am schneien und kaum Sicht. Anfangs musste ich auch meine Augen zu machen, ich fande es doch unheimlich, dass Tóti bei ca. 2m Sicht immer noch einfach mit 90km/h die Straße entlang furh. Ich wäre wahrscheinlich schon längst beim nächsten Bauernhof angehalten und wäre so lange geblieben, bis wieder besseres Wetter ist, aber die kennen es ja. Bei Tóti habe ich auch wohl ein sicheres Gefühl, aber irgendwie ist es trotzdem unheimlich einfach nur weiß zu sehen und man denkt, man würde gegen eine weiße Wand fahren.
Als wir dann aber komplett aus Reykjavík raus waren und auch den Tunnel (6km unterm Meer entlang, schrecklich!) hinter uns gelassen hatten, wurde es noch schlimmer. Dann ist Tóti auch nur noch mit 30km/h gefahren und wenn wieder eine starke Schneeverwehung kam, auch ab und an angehalten. Das war echt krass, Sigga hat sich dann auch manchmal aus dem Fenster gelehnt (kalt!), um die Leitpfosten besser zu erkennen, damit wir nicht von der Straße abkommen. Das war gruselig.
Das Gruseligste überhaupt, wo ich dann auch wirklich meinem Tod fast ins Auge gesehen habe, sind Tótis Überholmanöver. Das erste war im Tunnel, laut Tóti und Sigga, waren im ersten Auto Touristen, weil die so langsam gefahren sind :D
Tóti, ein sehr ungeduldiger Mensch, überholt also kurzerhand, das langsame Auto, sowie 6 weitere, die sich noch zwischen uns befanden. Und das im Tunnel, wo man bei Gegenverkehr nicht hätte ausweichen können. Da habe ich echt gedacht, der tickt nicht recht, aber was solls, ist ja alles gut gegangen und wie ich ihn kenne, hat er das auch nicht zum ersten Mal gemacht.
Die selbe Sache hat er dann noch mal auf dem extremen Schneeberg gemacht, wo man den Gegenverkehrt meist erst dann erkannt hat, wenn er neben einem war, aber nun gut, Tóti überholt auch da auf gut Glück mal drei Autos gleichzeitig. Hallo!! Was denkt er sich da nur bei. Da hat sogar Sigga Angst bekommen und sich festgehalten. Sie fande es dann auch nicht witzig. Es war wirklich krass und dann habe ich auch endgültig meine Augen zu gemacht und versucht zu schlafen. Hat auch geklappt, bis Hjördis sich neben mir/auf mir übergeben hat.
Lecker!!
Zum Glück war es so gut wie nur Wasser und wahrscheinlich zielmich viel Zucker, da sie die ganze Zeit Lollis gegessen hat.

Als wir hier abends ankamen, war es noch gar nicht weiß, aber als ich dann Sonntag aus dem Fenster geschaut habe, kam der Schock. Es lagen doch glatt wieder 15cm Schnee auf der Straße :-/

Der Schock am Morgen!

Gestern hat es dann glücklicherweise nicht weiter geschneit, aber es kam Wind.
Ganz viiieeel lauter Wind. Sogar im Haus war mir die ganze Zeit kalt und es hat irgendwie gezogen, sodass ich ohne meinen Lopapeysa gestern nicht überstehen hätte können. Abends wurde der Wind dann so laut, dass nur noch Ohropacks helfen konnten, sonst hätte ich überhaupt nicht einschlafen können. 

Sonntag, 9. März 2014

Die letzten Tage



Montag bin ich, nachdem ich hier alles klar Schiff gemacht hatte, zu ihnen runter gegangen. Dort haben wir erst ein wenig zusammen gesessen und haben uns dann zu einem Spaziergang augemacht.
Wir haben uns den Hafen angeschaut und die Trockenfischanlage angeschaut. Das Wetter war überhaupt nicht mehr, wie Sonntag, es war warm und die Sonne hat richtig schön geschienen.
Zum Mittag haben wir uns dann Salat und Schokopudding gemacht :)
Danach musste ich leider arbeiten und die anderen beiden sind alleine ins Schwimmbad gegangen. Etwas eifersüchtig war ich schon, ich hätte auch gerne ne Runde im Hotpot gechillt, aber was solls. Nach dem Schwimmbadbesuch ist Anna zu mir hochgekommen und Stephanie hat es sich im Gästehaus gemütlich gemacht.




Anna und Ich haben dann ein wenig gequatscht, während ich die Wäsche/Küche gemacht habe und auf die Kids aufgepasst habe, als Sigga dann zurück kam, haben wir noch einen Abstecher durch den Wald gemacht und sind dann zu Stephanie runter gegangen.
Zum Abschluss, am letzten Abend wollten wir uns dann auch einmal bekochen lassen und sind ins Òlafshús Essen gegangen. Ein sehr schönes und leckeres Restaurant hier im Ort.
Den Abend haben wir danach noch kurz zusammen ausklingen lassen, bis ich dann aber auch relativ zügig nach Hause gegangen bin.

Dienstag war dann der letzte Tag.
Ich bin nach dem sie fertig mit frühstücken waren zu ihnen gegangen, habe ihnen beim packen zugeschaut und sie haben in das Gästebuch gesschrieben. Ich habe mich auch wieder drin verewigt, schon zum zweiten Mal :)
Dann habe ich noch schnell den Schlüssel für die Kirche geholt. Da sie die Kirche hier im Ort noch nicht von innen gesehen hatten. Das Abschließen hat mir dann etwas Probleme bereitet, aber es hat geklappt und es hat hoffentlich keiner gedacht, dass wir in die Kirche einbrechen wollten :D



Danach ging es auch schon in Richtung Bus. Dort haben ganz schön viele Leute gewartet. So einen vollen Bus habe ich hier selten gesehen, aber es gab noch Platz und sie haben die Fahrt gut überstanden.

Am Bus war es dann doch komisch, die ganze Zeit hatte ich das Gefühl, wir hätten uns erst vor ein paar Tagen das letzte mal gesehen und alles war wie immer, aber dann kam doch so ein doofes Gefühl wieder, als der Bus gefahren ist. Nun gut, so ist es und die Tage waren so schön, da werden die nächsten Monate auch wieder wie im Flug vergehen.














Nachmittags habe ich mir noch mal die ganzen Sachen angeschaut, die mir mitgebracht wurden, Danke Mama & Papa und Anna!




Die beiden haben sich dann noch einen schönen Resturluab in Reykjavík gemacht und am Donnerstag ging es dann für sie wieder in Richtung Deutschland.

Danke für den Besuch :)!!!!

Ich war dieses Wochenende, von Donnerstag bis heute in Reykjavík, was ich dort erlebt habe, kommt dann als nächstes ;)

Samstag, 8. März 2014

Danke Wetter!!


Eigentlich hatten wir geplant den Sonntag in Akureyri zu verbringen, aber das Wetter war bis zum Nachmittag nicht so gut, sodass die Straßenverhältnisse Richtung Akureyri nicht die Besten waren und wir erst einmal im Gästehaus auf dem Sofa saßen und neue Pläne geschmiedet haben.
Nach einigem überlegen, haben wir uns auf den Weg nach Glaumbær, das Torfhausmuseum gemacht und uns dieses und die daneben liegende Kirche angeschaut. Der Wind war aber schon ziemlich ungemütlich und es war sau kalt. Auf dem Rückweg haben wir dann noch halt bei der „Barbie“-Kirche gemacht, es ist eine ganz kleine romantisch-verspielte Kirche, die deswegen von mir „Barbie“-Kirche getauft wurde. Der Schlüssel steckte und somit konnten wir auch hineingehen. Auf dem Weg lag noch eine weitere Kirche, wo ich aber auch noch nie gewesen bin, da sind wir dann auch noch mal spontan eingebogen. Es war eine ganz schlichte, schwarze Bauernkirche, auch hier gab es einen Schlüssel, sodass wir auch diese ohne Probleme von innen besichtigen konnten.
Als wir dann wieder hier waren, wurde das Wetter noch bescheidener und wir haben beschlossen, erst einmal zum aufwärmen zurück ins Gästehaus zu gehen und uns dort eine Suppe zu kochen. Die hat auch sehr gut getan und wir waren gestärkt für das Abenteuer.






Das Wetter wurde zum Nachmittag dann doch wieder recht schön und wir sind zu der Quelle Grettislaug gefahren. Dort wollte ich schon immer einmal hin und am Sonntag war es dann so weit. Irgendwann wurde die Straße dann aber doch ziemlich weiß und wir haben beschlossen, den Rest zu laufen. Einfach mal drauf los, es hat natürlich auch keiner drauf geachtet, wie weit wir schon mit dem Auto waren, um dann abschätzen zu können, wie weit wir noch laufen müssen. Aber nun gut, es war noch früh am Nachmittag und umdrehen geht ja immer, so lange man weiss, wie spät man losgelaufen ist.
Nach ca. 30 Minuten laufen kamen wir dann auch bei der Quelle an. Zwischendurch war der Schneemarsch aber ganz schön anstrengend und als wir dann an gekappten Strommasten und verlassenen Scheunen vorbei kamen war es schon ganz schön abenteuerlich, aber kurz darauf konnten wir die Quelle sichten und es war so schön. Direkt am Meer und der Wellengang war so hoch, dass man fast meinte, das Wasser spritzt gleich rüber, aber dem war nicht so. Wir haben uns dann bei 0°C ganz schnell in unsere Badesachen geworfen und ab ging es in die heiße Quelle. Was war das angenehm. Dort konnte man es echt aushalten und jetzt im Winter waren wir auch weit und breit nur in Gesellschaft von ein paar Islandpferden, im Sommer ist es dort bestimmt total voll, ausserdem hat man dann auch nicht den Ausblick auf die Schneeberge, während man in der Quelle sitzt. Nach dem super angenehmen Bad kam aber dann das, wovor wir am meisten Respekt hatten.
Wir mussten schließlich aus den nassen Sachen raus und in die dicken Klamotten wieder rein und das bei 0°C!!!
Der erste Moment war Hardcore, danach ging es aber, man war auch einfach noch voll warm von dem heißen Bad, sodass es halb so wild war. Auch der Rückweg ging dann schneller als gedacht und am Auto angekommen, waren wir gar nicht so durch gefroren, wie erwartet und konnten sogar noch wieder zwischendurch zum Fotos machen aussteigen.
Trotzdem war der Tag doch ziemlich anstrengend und wir waren froh, als wir zurück waren, die Pizza in Ofen schieben konnten und uns aufs Sofa setzen konnten.
Ich wollte abends gar nicht zurück, so müde war ich, aber naja, ich musste ja Montag morgen arbeiten.